Lesezeit ca. 1 Minute

Erfolgreiche Jäger im Rhein-Sieg-Kreis bekämpfen Schweinepest Rhein-Sieg-Kreis (al) – Waidmanns Heil könnte es dieser Woche lauter
als sonst durch die Wälder des Rhein-Sieg-Kreises hallen, denn das
1000. Wildschwein der „Ära Schweinepest“ wurde erlegt. Seit im Januar
dieses Jahres im Kreisgebiet die Schweinepest ausgebrochen war, hieß
das erklärte Ziel, Wildschweine zu bejagen und die
Wildschweinpopulation im Kreisgebiet auf diese Weise drastisch zu
reduzieren.
Jetzt geht es darum, das erreichte Bestandsniveau zu halten, um einen Wiederausbruch der gefürchteten Seuche zu verhindern.
Von den Jägern wurden in diesem Jahr insgesamt 158.000 Impfköder in den
Jagdrevieren des Kreises verteilt. Dank dieser begleitenden
"Schluckimpfung" der Wildschweine ist seit Juli dieses Jahres bei
keinem erlegten Wildschwein mehr der Erreger nachgewiesen worden. Diese
Impfung wird im nächsten Jahr mit gleicher Ködermenge wiederholt, damit
möglichst viele Tiere einen Infektionsschutz besitzen und die
Verbreitung des Erregers im Wildtierbestand erschwert wird.
Jedes einzelne erlegte Wildschwein wird seit Ausbruch der Seuche auf veterinärbehördliche Anweisung hin auf Schweinepest untersucht, bevor es für den Verzehr freigegeben wird. Hierzu werden in insgesamt vier behördlichen Wildsammelstellen im Kreisgebiet erlegte Wildschweine gesammelt und bis zum Abschluss der Untersuchung verwahrt.
Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises dankt allen Jägern für ihren Einsatz und bittet sie darum, im gemeinsamen Bemühen um eine endgültige Tilgung der Seuche nicht nachzulassen. Denn immerhin ist die Schweinepest die wirtschaftlich bedeutendste Schweineseuche. Für die Schweine haltende Landwirtschaft stellt die Schweinepest eine existenzielle Bedrohung dar. Mit ihrer Bekämpfung bei Wildschweinen soll daher insbesondere ein Übergreifen der Seuche auf die Hausschweinebestände verhindert werden.
Die Gesamtdauer der Tilgung der Seuche aus den Wildschweinbeständen beträgt mindestens zwei Jahre.
Die Schweinepest betrifft nur Schweine und ist für alle anderen Tierarten und den Menschen vollkommen ungefährlich.
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!