Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1992 mal gelesen

Die Reitkennzeichen und Jahresaufkleber für 2010 sind da (Amtliches)

Nachrichten
Die Reitkennzeichen und Jahresaufkleber für 2010 sind da!
Rhein-Sieg-Kreis weist auf Kennzeichnungspflicht hin

Rhein-Sieg-Kreis (al) – Die für das Jahr 2010 gültigen Jahresaufkleber sind da. Der Rhein-Sieg-Kreis weist wie in jedem Jahr alle Reiterinnen und Reiter im Kreisgebiet darauf hin, dass für Reitpferde eine Kennzeichnungspflicht besteht.

Wer in der freien Landschaft und/oder im Wald reitet, muss im Besitz gültiger Reitkennzeichen sein, welche aus zwei gelben Kennzeichen und den entsprechenden Jahresaufklebern bestehen. Die Kennzeichen müssen beidseitig am Zaumzeug des Pferdes gut sichtbar angebracht sein. Abweichungen von dieser verbindlichen Regelung akzeptiert die Untere Landschaftsbehörde nur bei kleineren Pferden, bei denen die Reitkennzeichen gut sichtbar am Sattel angebracht werden können.

Anm. der Redaktion: Klicken auf das Bild führt zu weiteren Infos.
  • mehr... (1559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1515 mal gelesen

„Lebendige Tradition“ (Amtliches)

Nachrichten
„Lebendige Tradition“ Jubiläumsausgabe des Jahrbuchs erschien pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum des Rhein-Sieg-Kreises – 314 Autorinnen und Autoren in 25 Jahren
Rhein-Sieg-Kreis Jahresrückblick 2009 Teil VII

Rhein-Sieg-Kreis (hei) –Jetzt ist es selber zur lebendigen Tradition geworden: das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist im Oktober 2009 zum 25 – mal erschienen! Damit ist es selber zu einem „Stück Heimatgefühl“ geworden und seitdem treu Jahr für Jahr dem Anspruch nachgekommen „über die Natur und ihre Lebensform ebenso (…) wie über die Kultur und ihre Prägungen, etwa die Geschichte, die Kunst und die Sprache, aber auch die Menschen, die Wirtschaft, das Brauchtum und den Dialekt“, wie es im ersten Vorwort aus dem Jahre 1986 heißt, zu berichten.
  • mehr... (325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2082 mal gelesen

Die Kalender Winterscheid 2010 sind fertig (Info)

Nachrichten
Kalender Winterscheid 2010


Ab sofort wird der Veranstaltungskalender Winterscheid 2010 der Ortsvereine in den Briefkästen in und um Winterscheid verteilt. Bitte achtet in den nächsten 2 Wochen besonders auf eure Post damit er zwischen den vielen Werbebroschüren nicht untergeht. Vielen Dank vorab an die Jungs (Jonas, Merlin, Sebastian) welche ihn verteilen.

Außerdem ist der Schmuckkalender Winterscheid 2010 gedruckt und im Backshop oder bei mir (Walter Kemper: 02247-916356) für 10 Euro erhältlich.

Bild: Deckblatt Schmuckkalender. Wenn ihr weiter lest gibt es eine größere Ansicht.
  • mehr... (65305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3359 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth für KW 52 (Amtliches)

Nachrichten
- Herzliche Weihnachtsgrüße und Grußwort zum Neuen Jahr
- Öffnungszeite Gemeindeverwaltung währen der Weihnachtszeit
- Fundsachen
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Nachruf zum „Schönenberger Kalender“
- Tourismusverein gegründet
- Was darf man im Kamin verbrennen?
- Bereitschaftsdienste
- Niederschrift Hauptausschuss
- Niederschrift Ausschuss für Planung und Umweltschutz
- Niederschrift Betriebsausschuss
- Beratung des Wirtschaftsplanes des Entsorgungsbetriebes für das Wirtschaftsjahr 2010
- Nachträge
  • mehr... (1813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1777 mal gelesen

Mitten im Westen … entstand dieses Buch! (Amtliches)

Nachrichten
Mitten im Westen … entstand dieses Buch!

Vorstellung des Fotobandes im Pumpwerk in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis (kl) – Mitten im Westen … entstand dieses Buch! Aber was zeichnet die Region an Rhein und Sieg – Mitten im Westen – eigentlich aus? In einem einzigartigen Bildband geben die vier Fotografen Dirk Gebhardt, Axel Thünker,
Stefan Worring und Wolfgang Zurborn ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Mit ihren sehr verschiedenen fotografischen Sichtweisen zeichnen sie ein spannungsvolles Bild des Rhein-Sieg-Kreises.

Gemeinsam mit den Fotografen präsentierten Landrat Frithjof Kühn und Kreiskulturdezernent Thomas Wagner heute den Fotoband, der aus Anlass seines Jubiläums vom Kreis initiiert wurde. Zur Präsentation waren unter anderem die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Sport des Kreises ins Pumpwerk in Siegburg gekommen. Der Kunsthistoriker und Verleger Dr. Christoph Schaden, seit einigen Jahren regelmäßiges Mitglied der Jury für den Rheinischen Kunstpreis, übernahm die fachliche Einführung.

Der Rhein-Sieg-Kreis, einer der größten Kreise Deutschlands, ist ein sehr vielschichtiger Lebens- und Kulturraum, der – aufgrund dieser Vielfalt – einer ganzheitlichen und umfassenden Präsentation nur schwer zugänglich ist. Mit seinen allgegenwärtigen Spuren einer ereignisreichen Geschichte, seiner ausgeprägten Kulturlandschaft, dem Spannungsfeld von Urbanität und Ländlichkeit, dem Dialog zwischen traditionellen Prägungen und einer weltoffenen Modernität, verdient er aber eine Darstellung, die dieser Komplexität gerecht wird.
  • mehr... (1222 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1584 mal gelesen

Mario Loskill bei Landrat Frithjof Kühn (Amtliches)

Nachrichten
Antrittsbesuch von Bürgermeister Mario Loskill bei Landrat Frithjof Kühn


Rhein-Sieg-Kreis (kl) – Landrat Frithjof  Kühn begrüßte vergangene Woche den neuen Bürgermeister von Ruppichteroth, Mario Loskill, bei dessen offiziellen Antrittsbesuch im Kreishaus in Siegburg. In dem gut einstündigen Gespräch wurden in kollegialer Atmosphäre die wesentlichen gemeinsamen Themen angesprochen, die die Zusammenarbeit in nächster Zeit begleiten werden Im Mittelpunkt standen die allgemeine Finanznot der Kommunen, die Arbeit des Jugendamtes und die Zukunft der so genannten ARGE-Center.
  • mehr... (758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2190 mal gelesen

Müllgebühren sollen bis mindestens 2015 stabil bleiben (Amtliches)

Nachrichten
Kreistag beschließt  Verwendung der Schadensersatzgelder der RSAG

Müllgebühren sollen bis mindestens 2015 stabil bleiben

Rhein-Sieg-Kreis (kl) – Die Schadensersatzleistungen, die die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) aufgrund verschiedener Anspruchsgrundlagen erhalten hat, sollen dem Gebührenzahler zugute kommen. Die Mitglieder des Kreistages stimmten heute mehrheitlich dem Antrag der CDU und Grünen Fraktion zu, wonach aus dem im Kreishaushalt bereits gebildeten Sonderposten für den Gebührenausgleich in den kommenden Jahren Ausgleichszahlungen an den Gebührenhaushalt geleistet werden, um die Abfallgebühren für die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises zumindest bis 2015 stabil zu halten. Über die Anlage der bisher gezahlten 19 Millionen entscheidet der Kreistag im kommenden Jahr.
  • mehr... (1025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2144 mal gelesen

Wieder da: Kalender Winterscheid 2010 (Info)

Nachrichten

  • mehr... (1075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1630 mal gelesen

Jäger im Rhein-Sieg-Kreis bekämpfen Schweinepest (Amtliches)

Nachrichten
Erfolgreiche Jäger im Rhein-Sieg-Kreis bekämpfen Schweinepest


Rhein-Sieg-Kreis (al) – Waidmanns Heil könnte es dieser Woche lauter als sonst durch die Wälder des Rhein-Sieg-Kreises hallen, denn das 1000. Wildschwein der „Ära Schweinepest“ wurde erlegt. Seit im Januar dieses Jahres im Kreisgebiet die Schweinepest ausgebrochen war, hieß das erklärte Ziel, Wildschweine zu bejagen und die Wildschweinpopulation im Kreisgebiet auf diese Weise drastisch zu reduzieren.

Jetzt geht es darum, das erreichte Bestandsniveau zu halten, um einen Wiederausbruch der gefürchteten Seuche zu verhindern.

Von den Jägern wurden in diesem Jahr insgesamt 158.000 Impfköder in den Jagdrevieren des Kreises verteilt. Dank dieser begleitenden "Schluckimpfung" der Wildschweine ist seit Juli dieses Jahres bei keinem erlegten Wildschwein mehr der Erreger nachgewiesen worden. Diese Impfung wird im nächsten Jahr mit gleicher Ködermenge wiederholt, damit möglichst viele Tiere einen Infektionsschutz besitzen und die Verbreitung des Erregers im Wildtierbestand erschwert wird.
  • mehr... (17804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2483 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth für KW 51 (Amtliches)

Nachrichten
- Sitzung des Rates
- Niederschrift Wahlprüfungsausschuss
-  Aktion „Weihnachtskiste“ der Ruppichterother Tafel
- Hallenbad geschlossen
- Jahresablesung der Wassermesser (Direktlink hier links im Hauptmenü unter Gemeinde/Ruppichteroth/Zählerstanderfassung)
- Überprüfung der Sirenen
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Fundsachen
- Tierfund
- Bereitschaftsdienste

1466 Artikel (147 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

sunraise 05:23
sunset 21:35

Der Spiegel

mehr...