
- Fundsachen
- Bürgersprechstunden
- Familiensonntag
- Sitzung des Betriebsausschusses
- Bereitschaftsdienste
Fundsachen
Dem Fundamt der Gemeinde Ruppichteroth wurde folgende Fundsache gemeldet:
1 Autoschlüssel, Fundort: Bergstraße, Höhe Rosenweg, am 22.05.2025.
Eigentümer bzw. Besitzer von Fundsachen sowie Fundtieren können bei Eigentums- bzw. Besitznachweis die Fundsache beim Ordnungsamt, Zimmer 101, in Empfang nehmen oder sich telefonisch unter den Rufnummern Tel. 02295/4924, 4935 oder 4956 melden.
Gemeinsame Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes und des Polizeibezirks-
dienstes für Juni 2025
Die gemeinsamen Bürgersprechstunden im Monat Juni finden jeweils donnerstags am
12. und 26. Juni 2025, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Ruppichteroth (Zimmer 102) statt.
Verkehrsbeschränkungen am 14. und 15. Juni 2025 im Hauptort Ruppichteroth
Am 14. Juni 2025 finden im Hauptort Ruppichteroth die Open-Air-Party „Summer-Night-Factory“ und am 15. Juni 2025 der „12. Bröltaler Familiensonntag“ mit der Sportlerehrung der Gemeinde Ruppichteroth statt.
Hierzu wird die Ortsdurchfahrt „Brölstraße“ (B 478) in der Zeit vom 14. Juni 2025, 14.00 Uhr,
bis 15. Juni 2025, 24.00 Uhr, gesperrt.
Die Sperrung besteht im Bereich vom Buswendeplatz „Alte Post“ bis zum Abzweig „Eitorfer Straße“.
Der Verkehr wird ab Bröleck über die L 350 und die L 312 (Retscheroth) zum Kreisverkehr in Ruppichteroth umgeleitet (von Waldbröl kommend umgekehrt).
Der Linienbusverkehr wird in dieser Zeit teilweise eingeschränkt. Die Linie 531 wird bis zur Haltestelle „Ruppichteroth Post“ uneingeschränkt verkehren.
Die Linie 530 wird in beiden Richtungen die zuvor genannte Umleitungsstrecke befahren. Als Anbindungspunkte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind die Haltestellen in Bröleck und eine Bedarfshaltestelle am Getränkemarkt Jung im Bereich des Kreisverkehrs in Ruppichteroth vorgesehen.
Die regulären Bushaltestellen entlang der B 478, die zwischen dem Kreisverkehr Ruppichteroth und der Ortslage Bröleck liegen, werden nicht angefahren.
Bitte beachten Sie hierzu die Aushänge an den einzelnen Haltestellen.
Bröltaler Familensonntag 15. Juni 2025 – Mit Herz für´s Doorp!
Zum 12. Mal laden Handel, Handwerk und Gewerbe der Gemeinde Ruppichteroth zum traditionellen Familiensonntag am 15. Juni 2025 ab 11.00 Uhr ein.
Auf der gesperrten Bröltalstraße (B478) im Ruppichterother Unterdorf präsentieren Aussteller, Vereine und Organisationen, was wir zu bieten haben im schönen Bröltal.
Unter dem Dach des gemeindlichen Gewerbevereins, dem „Schaufenster Ruppichteroth“ starten wir gemeinsam durch in der kleinsten Kommune des Rhein-Sieg-Kreises. Zukunft gestalten und gemeinsam den ländlichen Wirtschaftsstandort stärken, das hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben: „Ressourcen bündeln und ein Netzwerk schaffen – denn nur gemeinsam sind wir stark!“
Unser Motto in diesem Jahr: Mit Herz für´s Doorp. Wir alle lieben unsere Heimat, setzen auf unterschiedlichen Wegen unser Herz dafür ein. Handel, Handwerk, Gewerbe und Vereine, Ehrenamtliche und Organisationen stehen Seite an Seite, unsere Heimat lebens- und liebenswert zu gestalten. In Ruppichteroth tut sich etwas: zählen Sie die großen roten Herzen, die beim Shoppen in die Augen stechen. Füllen Sie die Teilnahmekarte für das Gewinnspiel „Ein Korb voll Doorp“ aus und gewinnen Sie einen Korb voller Überraschungen mit Herz!
Jeder weiß, der Bröltaler Familiensonntag ist nicht nur eine Gewerbeschau. Ein buntes Festival mit vielen Aktionen und Attraktionen für die ganze Familie wartet auf die Gäste.
Musik und Show auf der Bühne mit „heimischen Gewächsen aller Generationen“ präsentiert das Schaufenster mit vollster Überzeugung: „Unsere Leute sind gut, trainieren und üben hart das ganze Jahr. Das wollen wir zeigen!“ Jubel, Trubel, Heiterkeit gepaart mit Informationen, was es bei uns so alles gibt.
Geschicklichkeit wird bei den „Döörper Lympix“ gefordert, die ein fester Bestandteil des Familiensonntages seit 2012 sind. An 5 Stationen – die schon aus der Ferne an den knallroten Pavillions zu erkennen sind - werden vielfältige Mitmachaktionen für Kinder angeboten.
Auch die Sportlerehrung der Gemeinde während des Familiensonntages ist wieder ein Highlight. Wir präsentieren unsere Besten 2024 auf der großen Bühne (Höhe der Bröltal-Apotheke) und zeigen unsere Vielfalt vor Ort.
Ein abwechslungsreiches Programm - Aussteller, die Aktionen mit und für Kinder organisieren und auch zeigen, was sie können, gehören ebenso zur Ruppichterother Flaniermeile, wie leckere Gaumenfreuden für jedermann.
Straßensperrung
Für die Veranstaltung wird die Ortsdurchfahrt Ruppichteroth (B 478 / Brölstraße) von Samstag, 14. Juni 2025, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 15. Juni 2025, 24.00 Uhr vollständig für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Umleitungen sind ausgeschildert. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Infos unter: www.schaufenster-ruppichteroth.de
12. Bröltaler Familiensonntag:
Große Verlosung: Ein Korb voll Doorp – mit Herz für´s Doorp!
Unser Gewinnspiel „Ein Korb voll Doorp“, die bekannte Postkarten-Aktion, ist gestartet. Halten Sie bitte die Augen auf. Bei den Mitgliedern unseres Schaufensters, den ortsansässigen Geschäften, können Sie teilnehmen und die Frage richtig beantworten, die Sie dem Korb voll Doorp ein Stückchen näherbringt. Wir zeigen in diesem Jahr das Herz für´s Doorp. Zählen Sie die Herzen, die in den Schaufenstern der Geschäfte an der Brölstraße hängen und füllen Sie die Teilnahmekarte aus.
3 Körbe im Wert von je 500 € warten auf die drei Gewinner.
Teilnahmeschluss ist Freitag, 13. Juni 2025.
Auf dem Bröltaler Familiensonntag in Ruppichteroth, am 15.06.2025, werden die Gewinner auf der großen Festbühne an der Bröltal-Apotheke gegen 15.30 Uhr gekürt: mit einem „Korb voll Doorp“.
Wir in unserer Gemeinde haben etwas zu bieten, das wollen wir zeigen und darauf können wir stolz sein. Die Entwicklungen in Gewerbe, Handel und Dienstleistung zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gemeinsam können wir etwas erreichen! Und Hand in Hand – gemeinsam mit Ihnen.
Drei Präsentkörbe wurden als Gewinn gefüllt – womit? „Ein Korb voll Doorp“, respektive drei Körbe mit Dingen aus unserer Heimat. Das kann ein Produkt sein, das kann ein Gutschein für eine Dienstleistung oder Beratung sein, eine Reparatur oder Wartung, ein Kuchen oder Brötchen, ein Essen oder ein Drink, eine kostenlose Anzeige oder was auch immer. Dem Ideenreichtum und der Vielfalt der Ruppichterother Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Körbe füllen, sind keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist uns, dass wir keine üblichen Geschenkkörbe überreichen möchten, die man auch irgendwo kaufen kann. Die Körbe werden UNS repräsentieren – unser Schaufenster – unsere Leistungen, die wir anbieten. So schließt sich der Kreis im „Heimat shoppen“, denn der Gewinner von heute wird irgendwann auch der Kunde oder Gast von morgen sein!
HEIMAT SHOPPEN IN RUPPICHTEROTH
In der Heimat zu shoppen bedeutet nicht nur individuelle Beratung und Service vor Ort. Mit Ihrem Einkauf verbessern Sie die Lebensqualität in Ihrer Region, Ihrer Heimat. Denn Handel, Dienstleistungen und Gewerbe leisten mehr als nur unsere Versorgung.
Die lokale Wirtschaft sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Das Engagement der ansässigen Händler, Dienstleister und Handwerker belebt die Gemeinde.
Zuhause zu shoppen ist klasse! Deshalb überraschen wir die Gewinner mit einem „Korb voll Doorp“!
www.schaufenster-ruppichteroth.de
6. summer night factory 2025 – DIE Open Air Party in Ruppichteroth
Wo gibt es junge Menschen, die heutzutage noch freiwillig etwas für Andere investieren, ohne eine Gegenleistung zu erwarten? Partystimmung für Jung und Alt, Cocktails und Schlemmen unter freiem Himmel?
Genau das macht die 6. summer night factory am 14. Juni 2025, ab 19.00 Uhr in Ruppichteroth zu einer außergewöhnlichen Open Air Party.
Unter dem Motto „Musik verbindet – feiern verbindet…WIR für ein gemeinsames Miteinander und Füreinander“ – mit einem „Herz für´s Doorp“ - wird dieses Projekt von Bürgern für Bürger organisiert und durchgeführt. Dabei setzen wir ein Zeichen für Toleranz und legen besonderen Wert auf die Vermittlung zwischen Generationen und Kulturen. Integration ist für uns ein Arbeitsauftrag mit fester Zielsetzung.
Die gemeinnützige Veranstaltung dient keinem kommerziellen Zweck und soll keine Gewinne erwirtschaften.
Über 1000 Besucher werden erwartet aus Nah und Fern, um auf dem Gelände der Fa. Happ am Huwil-Center (Brölstraße 2b) in Ruppichteroth gemeinsam zu feiern.
Musik auf der Bühne, ein Live Act mit der Band Cool Mojo, Zeit zum klönen und entspannen und natürlich feiern, um die Last des Alltags hinter sich zu lassen- PARTY- PARTY – PARTY!
Vereine und Unternehmen, das Schaufenster Ruppichteroth stehen uns zur Seite, denn wir alle haben ein Herz für unsere Heimat.
Der Kartenvorverkauf ist gestartet am 28. Mai 2025.
Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro, im Vorverkauf für 8 Euro.
Vorverkaufsstellen:
ARAL Tankstelle Vorländer – Brölstraße, 53809 Ruppichteroth – Oeleroth
Mundorf Tankstelle – Rathausstraße, 53809 Schönenberg
Postfiliale – Brölstraße 10, 53809 Ruppichteroth
Sportlerehrung der Gemeinde Ruppichteroth – Unsere Besten 2024
„Mit Herz für´s Doorp“ so heißt das Motto des 12. Bröltaler Familiensonntags am 15.06.2025 auf der gesperrten Bröltalstraße in Ruppichteroth.
Aber wir haben nicht nur ein Herz für´s Doorp, sondern auch ein Herz für unsere kleinen und großen Sportler, die wir stets mit ihren Verein unterstützen, wo es möglich ist.
Auf der großen Festbühne auf der Bröltalstraße in Höhe der Bröltal Apotheke in Ruppichteroth zeigen die Sportler unserer Heimatgemeinde, welch großartige Leistungen sie auf internationaler und nationaler Ebene vollbracht haben. Auch im Sport sind wir einfach klasse. Die Vielfalt der Sportvereine, die unsere Gemeinde zu bieten hat, ist groß. Ob Breiten- oder Leistungssport, ob Senioren oder Junioren – für jeden ist etwas dabei.
Voller Stolz präsentiert die Gemeinde Ruppichteroth in diesem Jahr „Unsere Besten 2024“.
Bürgermeister Mario Loskill gratuliert und zeichnet unsere Sportler ab ca. 14.10 Uhr auf der Festbühne aus. Neben den Urkunden und Medaillen wird ein kleines Präsent, gesponsert von der summer night factory, übergeben.
In diesem Jahr werden Sportlerinnen und Sportler aus folgenden Bereichen geehrt: Die Jahrgangsbesten der Bundesjugendspiele der St. Albert Grundschule, Rollstuhltischtennis des TUS Winterscheid, Leichtathletik des TV 1888 Ruppichteroth und Taekwondo für überragende Leistungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem „Schaufenster Ruppichteroth e.V.“, welches diese Ehrung während des Familiensonntages ermöglicht.
Niederschrift zur Sitzung des Betriebsausschusses
Nachstehend wird die Niederschrift über die Sitzung des Betriebsausschusses des Rates der Gemeinde Ruppichteroth vom 13.05.2025 gemäß § 26 der Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde bekannt gegeben.
Öffentlicher Teil
Tagesordnungspunkt:
Fragestunde für Einwohner
In der Fragestunde für Einwohner haben sich keine Fragen ergeben.
Tagesordnungspunkt:
Hydraulische Sanierung des Mischwasserkanalnetzes Winterscheid,
hier: Bau von Staukanälen in der Talstraße und Am Südhang/Kirchstraße
Herr Neumann vom Ingenieurbüro Donner und Marenbach stellt die geplanten Maßnahmen zur hydraulischen Sanierung des Mischwasserkanalnetzes in Winterscheid vor. Betriebsleiter Hänscheid beantwortet im Anschluss die Fragen der Ausschussmitglieder.
Die Mitglieder des Betriebsausschusses nehmen die vorgestellte Planung zustimmend zur Kenntnis.
einstimmig
Tagesordnungspunkt:
Kanalerschließung Gewerbegebiet Ruppichteroth Nord/Ost
Zunächst wird von Herrn Neumann, Ingenieurbüro Donner und Marenbach, der aktuelle Stand zur Kanalerschließung des geplanten Gewerbegebietes Ruppichteroth Nord/Ost vorgestellt.
Die aufkommenden Fragen der Ausschussmitglieder werden von Betriebsleiter Hänscheid und Herrn Neumann beantwortet.
Die Mitglieder des Betriebsausschusses nehmen die vorgestellte Planung zustimmend zur Kenntnis.
einstimmig
Tagesordnungspunkt:
Mitteilungen und Anfragen
Anfragen gemäß § 18 Abs. 1 GeschO liegen nicht vor.
Nichtöffentlicher Teil
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über folgende Tagesordnungspunkte beraten bzw. beschlossen:
• Benennung des Prüfers der Jahresabschlüsse 2025 der Eigenbetriebe Ruppichteroth (Abwasserbeseitigung und Energie)
• Mitteilungen und Anfragen
Bereitschaftsdienste
Polizei-Notruf 110
Polizeibezirksdienststelle 02295-5425
(Sankt-Florian-Straße 8)
Bürgersprechstunde nach telefonischer
Vereinbarung unter der Rufnummer 0174-6492325
Feuerwehr- und Rettungsdienst: 112
Krankentransporte 02241-19222
GEMEINDEWERKE RUPPICHTEROTH GMBH
-VER- UND ENTSORGUNGSBETRIEBE-
Störfall-Telefon-Nummer
0800-7766655
Unter den oben genannten Rufnummern erreichen Sie den Notdienst der Gemeindewerke
Ruppichteroth GmbH für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung der Gemeinde
Ruppichteroth über die Leitstelle des Aggerverbandes.
NOTDIENST STROM
Störfälle im Bereich der Stromversorgung melden Sie bitte dem zuständigen Netzbetreiber Regionetz unter der Telefonnummer 02295-90700100.
Alternativ kann auch direkt die Störfallnummer 0241-413687187 des Netzbetreibers
Regionetz genutzt werden.
NOTDIENST GAS
Bei Störfällen im Gasversorgungsnetz erreichen Sie den Störungsdienst der
RHEIN-SIEG-NETZ GmbH unter der Telefonnummer 0800-6484848.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Gemeinde Ruppichteroth
In der sprechstundenfreien Zeit erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für den Rhein-Sieg-Kreis unter der
zentralen Rufnummer 116 117
Bei lebensbedrohenden Zwischenfällen und Unfällen: 112
ZAHNÄRZTE des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises
Telefonischer Ansagedienst zum zahnärztlichen Notdienst: 01805-986700
Die Notfalldienstzentrale für den gesamten rechtsrheinischen RSK ist folgendermaßen besetzt:
- wöchentlich von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauffolgenden Morgens,
- mittwochs von 13.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08.00 Uhr,
- freitags von 14.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08.00 Uhr und
- an Samstagen, Sonntagen, sowie an Feiertagen, ganztägig.
INFORMATIONSZENTRALE FÜR VERGIFTUNGSFÄLLE
Universitätsklinik Bonn, Tel.-Nr.: 0228-19240
APOTHEKEN-NOTDIENST
Apotheken-Notdienst-Hotline
Alle Informationen zu den notdiensthabenden Apotheken gibt es telefonisch:
kostenlos aus dem deutschen Festnetz: 0800-0022833
vom Mobiltelefon ohne Vorwahl: 22833 (Anruf oder SMS mit „apo“ oder der
fünfstelligen Postleitzahl; max. 69 Cent/Min/SMS)
Die 24-Stunden-Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 9.00 Uhr morgens.
Aktuelle Notdienstpläne der Apotheken finden Sie auch im Internet unter
www.aknr.de
Ambulanter Hospizdienst Much e.V.
zuständig auch für Ruppichteroth
Beratung und Unterstützung von schwerstkranken Menschen und deren Angehörige
Tel.-Nr.: 02245-618090
ALZHEIMERSPRECHSTUNDE
kostenfrei
im Seniorenzentrum Siegburg
Friedrich-Ebert-Straße 16, 53721 Siegburg
Immer am 2. Mittwoch eines jeden Monats
um 16.30 bis 18.00 Uhr.
(Parkmöglichkeiten vorhanden)
Hier können in einer Gruppe von betroffenen Angehörigen Fragen zu Alzheimer und
anderen Demenzerkrankungen erörtert werden. Begleitung: ein Facharzt der Praxis
Fetinidis, Kelzenberg und Sarkessian und Fachkraft des Hauses.
Ansprechpartnerin: Frau Körner: Tel.-Nr.: 02241-25042000
Multiple Sklerose
DMSG Betroffenen-Berater
Uwe Stommel - DMSG Betroffenen-Berater
Tel.-Nr.: 02295-902118
E-Mail: Uwe.Stommel@gmail.com
Michael Wendel - DMSG Betroffenen-Berater
Tel.-Nr.: 02243-80373
e-mail: mianwe@t-online.de
www.mskreis-ruppichteroth.de
Drogen-Suchthilfen
1. Suchtkrankenhilfe des Caritasverbands für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechpartner: Herr Pöplau
Tel.-Nr.: 02241-1209302
2. Diakonisches Werk Siegburg Drogenhilfe
-Zentrale und Beratungsstelle-
Ansprechpartner: Herr Wolf
Tel.-Nr.: 02241-66656
3. Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz Siegburg
Herr Seeger
Tel.-Nr.: 02241-5414715
4. Kriminalkommissariat 41 Siegburg
Ansprechpartner: Herr Krist
Tel.-Nr.: 02241-5414411
Weitere Informationen sind im Rathaus, Tel.-Nr.: 02295-4925, erhältlich.
SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM
Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf/Siebengebirge (SPZ)
in Trägerschaft des AWO Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Die Angebote des SPZs richten sich an Menschen in seelischen Krisen oder mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige.
Diese Angebote halten wir vor:
• Krisendienst und Beratungsstelle
• Angebote für ältere Menschen
• Angebote für Kinder und Jugendliche
• Offene Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten
• Eingliederungshilfe.
Für diese Städte und Gemeinden sind wir zuständig:
• Eitorf
• Windeck
• Ruppichteroth
• Neunkirchen-Seelscheid
• Much
• Königswinter
• Bad Honnef.
Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren wollen:
SPZ Eitorf/Siebengebirge
Spinnerweg 51-54
53783 Eitorf/Sieg
Tel.-Nr.: 02243-847580
Fax-Nr.: 02243-8475811
E-Mail: spz@awo-bnsu.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Und hier bieten wir offene Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten für alle Interessierten an:
KoBe Eitorf:
Siegstraße 16, 53783 Eitorf/Sieg
Dienstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
KoBe Ruppichteroth:
Wilhelmstraße 15, 53809 Ruppichteroth
Montag: 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
KoBe Königswinter:
Hauptstraße 109, 53639 Königswinter
Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kontakt (Tel.-Nr.): 0172-7364635
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon ist das erste Beratungsangebot in Deutschland, das barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr erreichbar ist. Die mehr als 60 Fachberaterinnen sind wie folgt erreichbar:
Tel.-Nr.: 08000-116016 sowie
über Chat und E-Mail auf der Website www.hilfetelefon.de.
Sie unterstützen jedoch nicht nur gewaltbetroffene Frauen, sondern beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fachkräfte. Jederzeit können Dolmetscherinnen
für 15 Sprachen zugeschaltet werden.
Sprechstunde der Sozialarbeiter des Jugendhilfezentrums Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth
Seit dem 01.10.3017 ist neben Frau Wagner, die seit dem Jahre 2012 Ansprechpartnerin
für die Familien und Kinder aus Ruppichteroth im Rahmen der Bezirkssozialarbeit ist,
Frau Ley als Bezirkssozialarbeiterin des Jugendhilfezentrums Neunkirchen-Seelscheid
für die Gemeinde Ruppichteroth tätig.
Frau Wagner ist für den Hauptort Ruppichteroth und die umliegenden Orte wie
u.a. Bölkum, Stranzenbach, Obersaurenbach, Kämerscheid und Ennenbach zuständig.
Im Zuständigkeitsbereich von Frau Ley hingegen liegen die Hauptorte Schönenberg
und Winterscheid sowie die umliegenden Orte wie u.a. Ahe, Oberlückerath, Rose und Ingersauelermühle.
Die offene Sprechstunde von Frau Wagner findet donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr
bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Ökumenischen Familienzentrums „Unter`m Regenbogen“ statt. Frau Ley ist donnerstags im Rahmen der offenen Sprechstunde von
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus in Schönenberg anzutreffen.
Außerhalb der Sprechstunde sind die Mitarbeiterinnen des Jugendhilfezentrums unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
Frau Wagner: Tel.-Nr.: 02247-92155518
Frau Ley: Tel.-Nr.: 02247-92155528.
Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen und allgemeine Fragen zur Kindertagespflege
Jugendhilfezentrum für Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth
Fachberatung Kindertagespflege
Pamela Billotin
Telefon 02247 9215-5546, Mo – Do 8:30 – 12:30 Uhr
pamela.billotin@rhein-sieg-kreis.de
Ausführliche Informationen zur Kindertagespflege finden Sie auf rhein-sieg-kreis.de/kindertagespflege .
Lotsenpunkt Ruppichteroth im ‚Café Alte Schule‘, Burgstr. 14, 53809 Ruppichteroth
Jeden 2. u. 4. Donnerstag / Monat von 15 – 17 h / telefonisch unter 015736532204 erreichbar. Kostenlose Beratung durch geschulte Soziallotsen. Ob es um finanzielle oder familiäre Probleme geht, um die Suche nach einem Kindergartenplatz oder einer Seniorenbetreuung, oder ob Hilfestellung beim Ausfüllen eines Antrages gefragt ist - die Lotsen helfen weiter. Sie kennen das Hilfenetz in Ruppichteroth und Umgebung und arbeiten eng mit Fachdiensten wie der Allgemeinen Sozialberatung des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen: Frau Zimmermann, 0175 5708636 jeden 2. U. 4. Do in Much, 9 - 12h) zusammen. Die Soziallotsen sind für jeden da - unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Ihre Hilfe macht auch an den Gemeindegrenzen nicht Halt.
N e u b ü r g e r b e a u f t r a g t e r
Persönlicher Ansprechpartner für alle Zugewanderten ist der Neubürgerbeauftragte des
Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung
Sprechstunden an. Termine können mit ihm telefonisch unter der Tel.-Nr.: 02295-902318
oder 0160-8230810 oder per E-Mail an ludwig@neuber.de vereinbart werden.
Der Kontakt kann auch über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-
Kreises, -Der Landrat-, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel.-Nr.: 02241-132107,
E-Mail: integration@rhein-sieg-kreis.de hergestellt werden.