Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel zum Thema: Nachrichten



  • mehr... (1373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2601 mal gelesen

Infotag an der „Futterkrippe“ (Amtliches)

Nachrichten
Infotag an der „Futterkrippe“ in Ruppichteroth-Schönenberg

„Besser die Freiheit genießen, als sie zu riskieren“

Im Rhein-Sieg-Kreis bleibt nach wie vor insbesondere der landschaftlich reizvolle Teil des bergischen Landes und des Siegtales für schwere Motorräder sehr attraktiv.
Die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Kradfahrer im Jahr 2008 beteiligt waren, ist mit insgesamt 105 Unfällen weiterhin zu hoch. Im Jahr 2008 ist kein Kraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall getötet worden, allerdings gab es insgesamt 19 schwer- und 86 Leichtverletzte. Neben repressiven Maßnahmen im Zuge zielgruppenorientierter Verkehrsüberwachung setzt die Polizei Rhein-Sieg seit mehreren Jahren auch auf Präventionsmaßnahmen.


  
  • mehr... (1232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2616 mal gelesen

In eigener Sache (Info)

Nachrichten
Der Wahlkampf nimmt nun langsam Fahrt auf und wird uns ja noch bis in den Sommer begleiten. Aus diesem Grund habe ich, wie einige schon bemerkt haben werden, eine eigene Rubrik zum Thema "Politik & Parteien" angelegt.

In diesem Bereich könnt ihr unter "Pressemitteilungen" nachlesen was die Parteien und/oder Kandidaten zu sagen haben. Hier und da gibt es auch Nachrichten welche echte "Aufreger" sind wie an diesem Wochenende geschehen.

Ich möchte nur noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen das die Parteien oder Kandidaten selber und ausschließlich für die Inhalte verantwortlich sind. Ich veröffentliche diese Nachrichten ohne eine Gegenprüfung!


  
  • mehr... (9221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3047 mal gelesen

Aus Rat und Gemeinde KW 15 (Amtliches)

Nachrichten
- Öffentliche Ausschreibung nach VOB, Ausbau B 478, Ortsdurchfahrt Ruppichteroth, 2. BA
- Rentensprechtag
- Hallenbad geschlossen
- Müllabfuhr für die 15. KW
- Fundsache
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth


  
  • mehr... (2075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3550 mal gelesen

Berichterstattung und mehr (Info)

Nachrichten Liebe Onlinegemeinde, liebe Winterscheider. Wieder war die Aufregung groß, wie kann der so was schreiben, stimmt doch gar nicht, ist nicht wahr. Immer ist es die Gegenfraktion wo der Ärger am höchsten kocht. Und das ist auch der Zweck solcher Beiträge, eine Diskussion in Gang bringen, die Position einmal wechseln denn: Das kann man ja auch mal so sehen.... oder?

Eines darf man dabei nicht vergessen; auch wir müssen "Auflage" (Hits, Besucher) machen, nicht um Geld zu verdienen sondern damit die vielen Stunden die für diese Seite draufgehen honoriert werden. Diese Seite bringt nichts ein, diese Seite kostet Geld und Nerven. Aber es ist schön zu sehen das wir Besucher haben die Interesse zeigen an dem was wir machen. Und es wird immer noch nichts so heiß gegessen wie....

Ich persönlich möchte keine Seite führen welche nur dem Trend folgt und brav das abschreibt was die Vorstände, Firmen, Institutionen oder Politiker einem in den Briefkasten legen. Davon gibt es schon genug in gedruckter und elektronischer Form. Ich veröffentliche auch diese Beiträge denn ich bin dankbar für jeden Inhalt den ich bekomme, aber eben nicht ausschließlich. Ich möchte eine Streitkukltur etablieren wobei der Schwerpunkt auf Kultur liegt. Ich möchte die Heckenschützen aus den Verstecken holen und offen die Dinge ansprechen, ich möchte provozieren, Standpunkte beleuchten, gegen den Wind pfeifen und aufmerksam machen. In einer Zeit in der wir mit den verrücktesten Medien konfrontiert werden und es nahezu zu jedem Thema eine Internetseite gibt ist es gar nicht so leicht die Leute hinter dem Ofen hervorzulocken. Aber was macht unser Angebot für einen Sinn wenn es niemand liest? Einigen ist das eine Steilvorlage und sie sagen "Dann mach doch endlich zu". Ist auch eine Meinung und akzeptabel obendrein.

Ich will nicht persönlich angreifen oder verletzen aber es gehören immer zwei dazu: Der, der den Schuh hinwirft, und der, der ihn sich anzieht. Ich möchte einen sachlichen Streit, möchte hinterfragen, möchte nicht alles einfach hinnehmen sondern Gespräche anregen. Sachlich kann man sich streiten ohne die Personen zu beschädigen wenn man nur die Funktion angreift und nicht den Menschen dahinter. Ich versuche dies zumindest. Auch erlebe ich tagtäglich das die Menschen aus meiner Generation zunehmend an Einfluss gewinnen, sei es nun in den Vereinen oder als Bürgermeisterkandidaten und da kommt es immer dann zu Reibungen wenn die "Jungen" die Dinge nicht so weiterführen möchten wie die "Altvorderen". Wenn wir mal nicht den eingetretenen Pfaden folgen sondern etwas ändern möchten. Aber eins eint uns doch alle: Wir möchten unsere Heimat voranbringen und das mit unterschiedlichen Auffassungen wie es geschehen soll. Da wir eine Demokratie sind wird am Ende die Mehrheit entscheiden wer in Zukunft die Bürger oder Mitglieder führen soll und darf. Ich werde das Geschehen, aufmerksam und kritisch begleiten.

Aus guten Grund ist diese Seite weder einem Verein noch einer Partei oder einer Institution angegliedert damit wir unabhängig sein können. Trotzdem muss auch ich Geld verdienen und habe deshalb freiberuflich den ein oder anderen Kunden unter den Vereinen, Firmen und Parteien in der Gemeinde. Auch bin ich in dem ein oder anderen Bereich ehrenamtlich tätig. Dies hat aber keinen Einfluss auf Winterscheid.net.

(Diesen Artikel schrieb ich noch ohne Kenntnis der folgenden Mitteilung per Mail um 17:31 Uhr am 02.04.2009:  "Hallo Walter, hiermit gebe ich Dir den Vorstandsbeschluß vom 01.04.09 bekannt. Ohne jetzt auf den Artikel (den Ihr hier... noch einmal lesen könnt) im Winterscheid.net bezüglich unserer Mitgliederversammlung näher einzugehen, halten wir künftig eine konstruktive und für den TuS wirkungsvolle Zusammenarbeit nicht mehr möglich. Deine Kündigung vom 30.01.09 wird hiermit bestätigt. Wir danken Dir jedoch für die bis dato geleistete Hilfe und Arbeit im TuS. Alex Utscheid ist bereit Deine Aufgaben bezüglich Internet und Pressearbeit wahrzunehmen. Der Vorstand bittet Dich, die Pflege der Internetseite und Infos zur Pressearbeit bis Ende April vollständig an Alex zu übergeben. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. TuS Vorstand i.A. Bruno Hanke"

Wie hier bestätigt wird hatte ich bereits im Januar gekündigt nur wollte das bisher niemand bestätigen. Ich habe mehrmals um Übergabe gebeten um genau diesen Konflikt zu vermeiden. Auch das hat selbstverständlich in Zukunft keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Weder in positiver noch in negativer Weise! Ich wünsche dem Verein und den vielen ehrenamtlichen Helfern weiterhin viel Glück und ein erfolgreiches Jahr an dessen Ende hoffentlich der Kunstrasen fertiggestellt wurde.)

So, und nun weiter im eigentlichen Text.

  
  • mehr... (890 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2169 mal gelesen

„Tradition und Brauchtum: lebendiges kulturelles Erbe“ (Amtliches)

Nachrichten
„Tradition und Brauchtum: lebendiges kulturelles Erbe“: Motto für das Jahrbuch 2010 des Rhein-Sieg-Kreises

Redaktion sucht noch Autoren!

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Die Vorbereitungen für das Jahrbuch 2010 des Rhein-Sieg-Kreises haben begonnen! Der neue Band der beliebten Reihe wird im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen. Er befasst sich besonders mit der Prägung der kulturellen Landschaft des Kreises durch Tradition und Brauchtum.
  • mehr... (2607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3880 mal gelesen

„Ostern ist gerettet: Feldhasen im Aufwind“ (Amtliches)

Nachrichten

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Bei Artenschutz denken viele an den Regenwald und an exotische Tiere. Das ist zutreffend, aber Artenschutz fängt vor der Haustür an. Fast die Hälfte der ca. 76.000 Tier- und Pflanzenarten in Deutschland sind in ihrem Bestand gefährdet. Der Rhein-Sieg-Kreis möchte in loser Folge gefährdete Arten vorstellen und einfache Maßnahmen beschreiben, die jeder umsetzen kann.

Der Feldhase

Endlich wieder Frühling! Die Sonne scheint, die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und Ostern steht vor der Tür. Flinke Osterhasen haben nun ihre Hauptarbeitszeit. Denn jetzt verstecken sie die Ostereier für die Kinder. Traditionell erledigen Feldhasen diesen Job.

Hasen? Der Mythos des eierbringenden Hasen hat mehrere Ursprünge. Zum einen kann man die eher dämmerungs- und nachtaktiven Tiere jetzt im Frühjahr auch tagsüber beobachten. Die sonst so scheuen Tiere suchen Futter und kommen dafür sogar in die Nähe des Menschen, in die Dörfer und Gärten. Dabei wurde den Hasen angedichtet, die
bunten Eier zu bringen. Einem anderen Ursprung zufolge haben die Kinder beim Eiersuchen früher eher im Gras versteckte Feldhasen als eierlegende Hühner aufgescheucht, also hat man die Hasen verdächtigt, die Ostereier zu verstecken.

  

  • mehr... (2725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2764 mal gelesen

Rhein-Sieg-Kreis veröffentlicht Neuauflage des Heizspiegels (Amtliches)

Nachrichten


Rhein-Sieg-Kreis (al) – Informative Verbraucherdaten zum Thema Heizkostenvergleich liefert jetzt der aktuelle Heizspiegel des Rhein-Sieg-Kreises. Er erscheint bereits zum dritten Mal und wird in Zusammenarbeit mit der so genannten Heizspiegelkampagne (s. auch http://www.heizspiegel.de/)  veröffentlicht. Berechnungsgrundlage des Rhein-Sieg-Kreis-Heizspiegels sind regionale Heizdaten zentral beheizter Wohngebäude der vergangenen Jahre. 1.180 Datensätze wurden ausgewertet. Mieter und Eigentümer können mit den Werten des Heizspiegels ihren persönlichen Heizenergieverbrauch und die Heizkosten einstufen.

War das Jahr 2007 für die Verbraucher in Sachen Heizkosten noch vergleichsweise günstig, werden im Gegenzug die in Kürze eintreffenden Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2008 wohl deutlich höher ausfallen. Die Preise für Öl und Gas sind um 20 bis 30 Prozent gestiegen. Die Bürger müssen mit hohen Nachzahlungen rechnen, zumal auch die Klimadaten auf ein heizintensiveres Jahr 2008 schließen lassen.

Gut, dass auf den Internetseiten des Rhein-Sieg-Kreises (http://www.rhein-sieg-kreis.de/) das Projekt Heizspiegel zu finden ist, das neben einem kostenlosen Faltblatt einen Heizgutachten-Service und Energiespar-Ratgeber umfasst. Es  zeigt Einsparpotenziale auf und gibt Handlungsempfehlungen für mehr Klimaschutz.

  

  • mehr... (969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3179 mal gelesen

Wolfsrudel im Nutscheid gesichtet (Amtliches)

Nachrichten Die vermutlich aus einem Wildgehege bei Morsbach an der Sieg ausgebrochenen Wölfe wurden nun bei Ruppichteroth im Nutscheid beobachtet.

Es handelt sich um eine Gruppe von neun Tieren. Diese werden seit dem späten Montag Nachmittag vermisst und scheinen nun bei Ruppichteroth wieder aufgetaucht zu sein. Folgt man der Richtung von Morsbach nach Ruppichteroth und verlängert diese Linie so könnte es durchaus sein das die Wölfe demnächst im Gebiet der Römerstraße oberhalb von Schmitzdörfgen und Holenfeld wieder auftauchen.

Die Experten der Forst- und Jagdbehörden sind sich noch nicht einig wie sie vorgehen sollen. Es sind aber bereits Jäger mit Betäubungsgewehren ausgeschwärmt um das Rudel dingfest zu machen. Leider sollen auch schon schießwütige Jäger durch die Wälder streifen. Gibt es doch in Deutschland seit 1904 keine Wölfe mehr zu jagen. Zu gerne hätte der ein oder andere Waidmann eine solche Trophäe in seiner Sammlung.


Momentan ist nicht von einer Gefährdung von Menschen auszugehen. Gewarnt wurden aber die Landwirte der Region, insbesondere solche die noch Schafe halten wie der Hof in Stockum gleich am Waldesrand welche besonders gefährdet scheinen. Sollten Haus- oder Nutztiere zur Beute der großen Vierbeiner werden so wird der Schaden ersetzt, lassen die Behörden verlauten.

  
  • mehr... (15885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2974 mal gelesen

Aus Rat und Gemeinde vom 27.03.2009 (Amtliches)

Nachrichten
- Ausstellung im Rathaus
- Jährliche Veröffentlichung zur Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth
- Auszug aus den Ergebnissen des Sportabzeichenwettbewerbes
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr in der 14. KW
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Visitation im Rhein-Sieg-Kreis
  • mehr... (8043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 3407 mal gelesen

Erhöhte Chromwerte im Boden und Grundwasser (Amtliches)

Nachrichten
Amt für Technischen Umweltschutz weist auf erhöhte Chromwerte im Boden und Grundwasser hin – Kleiner Bereich einer Industriebrache in Eitorf betroffen
Anwohner werden über weiter Untersuchungen informiert

Rhein-Sieg-Kreis (tw) –  Bei umfassenden Untersuchungen im Gewerbegebiet Eitorf-West sind erhöhte Werte des Schwermetalls Chrom im Boden und Grundwasser nachgewiesen worden. Betroffen ist eine Fläche um die Gauhes Wiese, die schon seit längerem als Altlastfläche bekannt ist. Im Boden und partiell auch im Grundwasser wurden mehrfach Belastungen mit Schwermetallen nachgewiesen. Ein aktuelles Gutachten, welches das Amt für Technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises in Auftrag gegeben hatte,  hat jetzt allerdings deutlich erhöhte Chrom-Werte ermittelt. Betroffen sind rund 30 Grundstücken der Straßen „Auf der Gauhes Wiese“, „Spinnerweg“, „An der Kammgarn“ und „Siegufer“.

Gemeinsam mit Eitorfs Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Karl Heinz Sterzenbach, informierten heute Kreisumweltdezernent Christoph Schwarz, der Leiter des Kreis-Amtes Dr. Ing. Helmut Hoffmann und Gutachterin Dr. Ruth Hausmann über die gemessenen Belastungen und die weitere Vorgehensweise.

1549 Artikel (155 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

DVPJ