Artikel Übersicht

- Müllabfuhr in dieser Woche
- Öffnungszeiten des Bröltal-Bades in den Sommerferien
- Bröltal-Bad Frühschwimmen in den Sommerferien
- Termine des Bröltal-Bades Ruppichteroth für die 27. Kalenderwoche 2012
- Übergabe des Restvermögens des Unterstützungsvereins e. V. der Fa. Huwil-Werke GmbH
- Ehrenamtliche Wegezeichnerinnen und Wegezeichner für die Wanderwege in der Gemeinde Ruppichteroth gesucht!
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Hinweisbekanntmachung des Rhein-Sieg-Kreises
- Niederschrift des Ausschusses für Jugend, Familie und Senioren
- Niederschrift des Ausschusses für Schule und Sport
- Bereitschaftsdienste

- Bewerbung als Referenzkommune für Übergangssystem Schule
- „Unser Dorf hat Zukunft“ – Lohmar-Deesem vertritt den Rhein-Sieg-Kreis
- Verlust von Kennzeichenschildern und Fahrzeugpapieren
- Erlebniswege Sieg erhalten umfassendes Informationssystem

Herzlichen Glückwunsch Herrn Josef Henkel, Ruppichteroth, Bechlingen 4, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 5. Juli 2012.
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Termingemäße Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Öffnungszeiten des Bröltal-Bades in den Sommerferien
- Tierfund
- Klimaschutz!? – Alle machen mit
- Rentensprechtag
- Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Ruppichteroth
- Einweihungsfeier des Bröltal-Bades am 15. Juni 2012
- Fundsachen
- Gemeinsame öffentliche Sitzung
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Beratungsstelle für Vorbeugenden Brandschutz
- Ehrenamtliche Wegezeichnerinnen und Wegezeichner für die Wanderwege in der Gemeinde Ruppichteroth gesucht!
- Niederschrift des Hauptausschusses
- Bereitschaftsdienste

Bekämpfung der Herkulesstaude im Rhein-Sieg-Kreis wird fortgesetzt
Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Der Herkulesstaude geht es an den Kragen! Die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses des Rhein-Sieg-Kreises haben in ihrer Sitzung am 22. Juni 2012 beschlossen, dass das Unternehmen „Hilfe zur Arbeit Zukunfts-GmbH“, wie in den Jahren zuvor, den Kampf gegen das Gewächs in diesem Jahr fortführt. Eingesetzt werden durch das Unternehmen vier arbeitslose und zwei behinderte Personen. Sie arbeiten unter Anleitung von zwei Vorarbeitern, die die Arbeiten an der Pflanze koordinieren und mit Rat zur Seite stehen.
- Zwei Fahrzeuge, ein Kennzeichen (Wechselkennzeichen)
- Acht Förder- und Hauptschulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet
- „Neue“ Heinrich-Hanselmann-Schule wird eingeweiht
- „Autofreies Siegtal“: Am 1. Juli ist es wieder soweit!
- Neue Aggerbrücke bei Lohmar-Schiffahrt
Herzlichen Glückwunsch Frau Anna Domnowski, Ruppichteroth, Hänscheid, Kreuzstraße 1, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 23. Juni 2012.
- Fotoausstellung „Motorsport in Schönenberg“
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Termingemäße Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Öffnungszeiten Bröltalbad
- Bröltal-Bad - Frühschwimmen als zusätzliche Trainingsmöglichkeit
- Ferienpass 2012
- Sitzung des Rates
- Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport
- Rentensprechtag
- Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Ruppichteroth
- Fundsachen
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Beratungsstelle für Vorbeugenden Brandschutz
- Bereitschaftsdienste

Nachruf:
Am 16. Juni 2012 verstarb im Alter von 75 Jahren Herr Karl Heinz Nagel Mitglied im DRK Ruppichteroth-Winterscheid.
Herr Nagel ist seit seinem Eintritt in das DRK im Jahre 1972 bis zu seiner schweren Krankheit vor wenigen Monaten 40 Jahre lang unermüdlich in der Bereitschaft aktiv gewesen und hat 29 Jahre lang mit großer Leidenschaft und mit selbstlosem Einsatz als Bereitschaftsführer Verantwortung für den humanitären Auftrag des DRK getragen. Fast alle Erste-Hilfe-Einsätze für die Gemeinde, Kirchen, Schulen und Vereine hat Herr Nagel in seiner Zeit organisiert und persönlich geleitet. Die Organisation der Blutspendetermine und die gute Betreuung der Spender waren ihm ein besonderes Anliegen.

- Müllabfuhr in dieser Woche
- Fundsachen
- Instandsetzungsarbeiten an verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet
- Bröltal-Bad - Morgenstund hat Gold im Mund
- Bürgermeistersprechstunde am 21. Juni 2012 – Ich bin für Sie da!
- Rentensprechtag
- Aqua Jogging im Bröltal-Bad – Plätze frei
- Sprechstunden der Schuldnerberatung des SKM Siegburg
- Klimaschutzkonferenz zeigt Potenziale auf
- Offene Gartenpforte – Bergisches Land
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichteroth
- Sitzung des Hauptausschusses
- Bereitschaftsdienste
- Bröltal-Bad Einweihungsfeier

Vorstellung des Notfallhelfer-Systems der Freiw. Feuerwehr Ruppichteroth, Löschzug Winterscheid am 01.07.2012, 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus Winterscheid
Seit mehreren Monaten arbeitet eine Gruppe von Kameraden des Löschzuges Winterscheid am Aufbau eines Notfallhelfer-Systems für Winterscheid und die umliegenden Ortschaften. Ziel ist es, bei lebensbedrohlichen, medizinischen Notfällen, die "Wartezeit" auf den Rettungsdienst (therapiefreies Intervall) mit Maßnahmen der erweiterten Ersten Hilfe zu überbrücken. Die Gruppe der Notfallhelfer besteht zurzeit aus 14 Kameraden, von denen acht eine spezielle, 50 Unterrichtseinheiten umfassende, Ausbildung absolviert haben. Die weiteren sechs Mitglieder der Gruppe verfügten schon zuvor über eine fundierte, medizinische Ausbildung und sind z.B. Rettungsassistent oder Rettungssanitäter.

Schweinepest im Rhein-Sieg-Kreis erfolgreich bekämpft – Schutzmaßnahmen aufgehoben
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Landwirte und Jäger im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis können aufatmen: Die Schweinepest bei Wildschweinen ist erfolgreich bekämpft, die vor drei Jahren von der Veterinärbehörde des Rhein-Sieg-Kreises verordneten Schutzmaßnahmen sind aufgehoben. Die Wildsammelstellen in Eitorf, Königswinter und Neunkirchen-Seelscheid konnten geschlossen und die Impfung der Wildschweine eingestellt worden.
Die Seuche war erstmals im Jahr 2002 im Wildschweinbestand im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis aufgetreten – 2009 konnte hier die erfolgreiche Bekämpfung attestiert werden.
Im gleichen Jahr kam es dann überraschend zu einem erneuten Ausbruch der Seuche in Hennef. Von dort verbreitete sich die Schweinepest über den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis - von insgesamt 28 Virusnachweisen bei Wildschweinen in NRW entfielen 27 auf das Kreisgebiet. Der letzte positive Fall stammt aus dem Juli 2009 - bei einem in Much gefundenen Frischling konnte das Virus nachgewiesen werden.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!