Artikel Übersicht
Feierliche Einbürgerung im Kreishaus101 Personen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Im Rahmen einer Feierstunde haben 51 Frauen, 42
Männer sowie 8 Kinder und Jugendliche die deutsche Staatsbürgerschaft
im Wege der Einbürgerung erhalten. Landrat Frithjof Kühn und der
Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten im
Siegburger Kreishaus den neuen deutschen Staatsangehörigen die
Einbürgerungsurkunden aus und begrüßten jeden persönlich.
Landrat Kühn betonte in seiner Ansprache, dass dies heute ein wichtiger
Schritt für die Eingebürgerten sei. Das Leben in der freiheitlichen
Demokratie bringe Bürgerrechte, Freiheitsrechte aber auch
Bürgerpflichten mit sich. Er wünschte allen Anwesenden, dass sie sich
wohl fühlten im Rhein-Sieg-Kreis und in den Städten und Gemeinden, wo
sie jetzt zu Hause seien. Er hob hervor, dass heute Menschen
verschiedenster Herkunftsländer eingebürgert wurden und freute sich,
dass auch viele Kinder und Jugendliche darunter seien.

Herzlichen Glückwunsch Frau Magdalene Benthien, Ruppichteroth, Hodgeroth, An den Erlen 5, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 30. März 2012. Frau Hanna Feyerabend, Ruppichteroth, Am Denkmal 1, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 4. April 2012. Herrn Josef Vortmann, Ruppichteroth, Schönenberg, Rathausstraße 36, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 5. April 2012.
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bröltal-Bad
- Fundsachen
- Rentensprechtag
- Bilderausstellung von Christine Holfeld-Braun
- Veranstaltungskalender 2012 vierteljährlich im Amts- und Mitteilungsblatt
- Aktuelle Informationen zur Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste

Warnsirenen im Rhein-Sieg-Kreis heulen zur Probe
Technische Prüfung und Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall
Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 14. April 2012 zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis beteiligt sich damit abermals an einem rheinlandweiten Probealarm, an dem auch die Städte Köln, Bonn, Wesseling, Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreis teilnehmen werden.
Diese Übung dient zum einen zur Überprüfung der einwandfreien Funktion aller Warnsirenen. Zum anderen soll mit dem Probealarm die Bevölkerung an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden.
Zum genannten Zeitpunkt werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht.
So sollte man sich beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten:

Vorbereitung der Landtagswahl: Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 25 – 28 gebildet
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Die Vorbereitungen zur Landtagswahl können jetzt auch im Rhein-Sieg-Kreis starten.
In der gestrigen Sitzung des Kreisausschusses (26.3.) des Rhein-Sieg-Kreises ist über die Bildung und Besetzung des Kreiswahlausschusses für die Wahlkreise 25 – 28 einstimmig entschieden worden. 3 Vertreter entsenden die CDU und je einen Vertreter SPD, Grüne und FDP. Vorsitzender des Kreiswahlausschusses ist Kreiswahlleiter Landrat Frithjof Kühn.

Mehr Personal für die Kreisleitstelle
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Dringende Verstärkung braucht die Feuer- und Rettungsleitstelle des Kreises – das hat der Personalausschuss des Rhein-Sieg-Kreises genauso gesehen und sich in seiner Sitzung am Dienstag (20.03.2012) einstimmig für eine personelle Aufstockung der Leitstelle ausgesprochen.
Vier zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen möglichst kurzfristig die Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises, die für mehr als 600.000 Bürgerinnen und Bürger zuständig ist, in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Hintergrund für den Personalbedarf ist die Steigerung der Fallzahlen um sage und schreibe 25 % vom Jahr 2004 bis zum Jahr 2010.

- Müllabfuhr in dieser Woche
- Ja zur Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth
- Sprechstunden der Schuldnerberatung des SKM Siegburg
- Bröltal-Bad
- Neuabschluss Konzessionsvertrag (Strom)
- Rentensprechtag
- Bereitschaftsdienste

Kirchenchor „Cäcilia“ Winterscheid
Am 18.03.12 fand in Winterscheid der „Evensong“ statt. Diese besondere musikalische Abendandacht ist der Anglikanischen Kirche entnommen. Seit Jahren ist der „Evensong“ auch in der katholischen Kirche etabliert. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Winterscheid möchte allen Gästen, die der Einladung hierzu in die Pfarrkirche St. Servatius gefolgt sind, ein herzliches „Vergelt`s Gott“ aussprechen.
Klicken öffnet Grossansicht

Die Eltern haben entschieden –
Ja zur Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth
Die Gemeinderäte werden entscheiden –
Ja zur kreisübergreifenden interkommunalen Zusammenarbeit
Nachdem durch das Veto der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid der Außenstandort der Gesamtschule Much/Ruppichteroth in Ruppichteroth nicht zustande kommt, haben sich nach Bekanntwerden bereits am letzten Freitag eine große Anzahl von Eltern aus Ruppichteroth an die Gemeinde Nümbrecht gewandt, um ihre Kinder an der dortigen Sekundarschule anzumelden. Es war schnell absehbar, dass die Kapazitäten in Nümbrecht hiermit überfordert wären.
Um den Ruppichterother Kindern die Möglichkeit des Schulbesuchs in Ruppichteroth zu ermöglichen, wurde in gemeinsamen Gesprächen zwischen den Bürgermeistern Mario Loskill und Hilko Redenius vereinbart, die Sekundarschule Nümbrecht um zwei Züge am Standort Ruppichteroth zu erweitern und somit interkommunal zusammen zu arbeiten.

Ostern
Es ist wieder einmal so weit -
es naht die Osterzeit!
Mütter, Omas, Tanten und auch Väter,
verhalten sich wie geheimnisvolle „Täter“;
denn mit kindlicher Freude sie verstecken
viel Süßes und bunte Eier,
hinter Hecken,
unter Bäumen
und in manchen Zwischenräumen.
... mehr wenn Ihr weiterlest! Bildnachweis: http://www.ausmalbilder-gratis.de/osterhasenbilder/ostern-070.pdf

- Müllabfuhr in dieser Woche
- Energetische Sanierung des Bröltal-Bades Ruppichteroth
- Anmeldungen zur Gesamtschule Much/Ruppichteroth
- Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz
- Sprechstunden der Schuldnerberatung des SKM Siegburg
- Häckseln von Baum- und Strauchschnitt findet nicht statt
- Rentensprechtag
- Sitzung des Rates
- Bereitschaftsdienste
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!