Artikel Übersicht
DRK Ruppichteroth- Winterscheid- Information

DRK Ruppichteroth- Winterscheid- Information
Wer soll sich gegen Grippe impfen?
Impfempfehlung des Robert-Koch-Institutes
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt, dass sich Personen
mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf
gegen Grippe (Influenza) impfen lassen.
Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner
von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Ebenso
Beschäftigte im Gesundheitswesen, da sie nicht nur ein erhöhtes
Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre
Patienten übertragen können.
Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2011 KW 45 (Amtliches)

Herzlichen Glückwunsch Herrn Heinrich Laub, Ruppichteroth, Winterscheid, Hardtstraße 9, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 18. November 2011.
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Winterscheid stellt aus! am 13. November 2011 – ab 10.30 Uhr
- Was ist meine Immobilie wert?
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichteroth
- Gedenken zum Volkstrauertag
- Rentensprechtag
- 5. Ruppichterother Unternehmerfrühstück am 17. November 2011
- Überprüfung der Sirenen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth
- Bürgermeistersprechstunde am 17. November 2011 – Ich bin für Sie da!
- Bereitschaftsdienste
Rettungswesen und Katastrophenschutz in neuen Händen (Amtliches)
Rettungswesen und Katastrophenschutz in neuen Händen
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Seit dem 01.10.2011 hat das Amt für Bevölkerungsschutz eine neue Leitung: Rainer Dahm ist neuer Amtsleiter in der Kreisverwaltung für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Der 55-Jährige Diplom-Verwaltungswirt steht bereits seit 37 Jahren in den Diensten des Rhein-Sieg-Kreises und hat dort eine Vielzahl unterschiedlicher Fachbereiche durchlaufen. Erfahrungen hat er gesammelt von der Verkehrssicherung über die Obere Denkmalbehörde, das Sozialamt bis hin zur Kommunalaufsicht - seit über 13 Jahren ist er in leitender Position tätig.
Winterscheid stellt aus 13.11.2011 - 13.11.2011

Winterscheid stellt aus ! am 13. November 2011 –und die KÖB Winterscheid macht wieder mit!
Schon zum vierten Mal heißt es: Winterscheid stellt aus! „komm‘ schau’ doch mal rein. An diesem Ausstellungstag – der vor vielen Jahren im Kleinen mit den drei Anbietern: KÖB St. Servatius, Backshop und Blumenhaus Walterscheid begann – beteiligen sich diesmal insgesamt 14 Akteure. Dabei präsentieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der KÖB St. Servatius wieder Bücher, Spiele und Geschenke im bewährten Rahmen ihrer Weihnachtsbuchausstellung.
(Klicken öffnet Großansicht)
Kirchenchor "Cäcilia" Winterscheid
Ruppicherother Straße (K 55) gesperrt (Amtliches)

Ruppicherother Straße (K 55) wird zwischen „Hoppengartener Straße“ (L 333) und „Herchener Straße“ (L 312) ab 9. November 2011 voll gesperrt
Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Auf der Ruppichterother Straße (K 55) wird vom 9. November 2011 bis voraussichtlich 23. November 2011 zwischen Ortsausgang Windeck-Wilberhofen/Rossel und Ruppichteroth-Rotscheroth der Fahrbahnbelag erneuert.
Während der Zeit der Bauarbeiten wird die Ruppichterother Straße auf der gesamten Länge zwischen Ortsausgang „Hoppengartener Straße“ (L 333) und „Herchener Straße“ (L 312) gesperrt.
Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2011 KW 44 (Amtliches)

Herzlichen Glückwunsch Frau Sophia Walpurga Lang, Ruppichteroth, Broscheid, Zum Tusculum 11, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 11. November 2011.
- Müllabfuhr
- Gesamtschule Much/Ruppichteroth
- Gästebroschüre - Touristikverein Bergischer Rhein-Sieg-Kreis e. V. Bergisch-Hoch-Vier
- 5. Ruppichterother Unternehmerfrühstück am 17. November 2011
- Bürgermeistersprechstunde am 17. November 2011 – Ich bin für Sie da!
- Goldene, diamantene oder eiserne Hochzeiten im Jahre 2012
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Energiesparlampen sind gut für die Umwelt und für den Geldbeutel
- Bereitschaftsdienste
Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2011 KW 43 (Amtliches)

- Gesamtschule Much/Ruppichteroth
- Müllabfuhr
- Niederschrift des Hauptausschusses
- Niederschrift des Betriebsausschusses
- VOLKSBUNDES DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.V.
- Termingemäße Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Fundsachen
- Rentensprechtag
- Alte Fahrräder müssen nicht in den Sperrmüll
- Bereitschaftsdienste
Beispielhafte Dörfer mit Zukunft gefunden (Amtliches)
Beispielhafte Dörfer mit Zukunft gefunden
Deesem, Ingersauel, Tillinghausen, Dambroich, Adendorf/Klein-Villip und Oberdrees siegen in verschiedenen Kategorien des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“
Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Insgesamt 6 Mal Gold, 9 Mal Silber und 7 Mal Bronze vergab die Jury in drei Kategorien im diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Orte Deesem, Ingersauel und Tillinghausen sind die diesjährigen Sieger in der Kategorie „kleinere dörflich geprägte Ortschaften“. In der zweiten Kategorie „größere Ortschaften, teilweise noch dörflich geprägt“ gab es 1 Mal Gold für Dambroich. In der dritten Kategorie „große Ortschaften, teilweise städtisch geprägt“, siegten die Dörfer Adendorf/Klein-Villip und Oberdrees.
Die Ortschaft Lohmar-Deesem darf sich als Vertreterin des Rhein-Sieg-Kreises auf die Teilnahme am Landeswettbewerb freuen.
Dies gaben Landrat Frithjof Kühn und der Vorsitzende der Kreisbewertungskommission, Emil Eyermann, am Donnerstagabend im Kreishaus bekannt.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!




Kirchenchor „Cäcilia“ Winterscheid