Artikel Übersicht
Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises sucht Bereitschaftspflegeeltern Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Das Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises sucht ab
sofort Familien aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die bereit sind, die Aufgabe
als Bereitschaftspflegeeltern zu übernehmen. Die Tätigkeit der
Bereitschaftspflegeeltern wird mit einem angemessenen Honorar entlohnt.

-
Ab in die Natur mit dem Herbstprogramm der VHS Rhein-Sieg
- Müllabfuhr in dieser Woche
-
Energetische Sanierung des Hallenbade
- Ferienpass 2011
- Stellenausschreibung
- Bürgermeistersprechstunde
- Sitzung des Rates
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Straßenreinigung
- Bereitschaftsdienste
Gemeinsam für „Lebendige Gewässer“Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis kooperieren bei Schutz und Entwicklung der Fließgewässer Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Gewässer machen an Stadt- und Kreisgrenzen nicht Halt! Genau aus diesem Grund haben sich der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn dazu entschlossen, gemeinsam die EU-Wasserrahmen-Richtlinie umzusetzen und eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Kreisveterinäramt fordert Imker zur unverzüglichen Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroa-Milbe auf Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Die Varroa-Milbe - ein 1 mm großer und mit
bloßem Auge sichtbarer Bienenparasit – hat sich mittlerweile im gesamten
Bundesgebiet flächendeckend ausgebreitet und ist inzwischen zu einer
ernsten Bedrohung für die Bienengesundheit geworden.
Die Varroa-Milbe kann Bienenvölker derart schwächen, dass dem Befall mit
dem Parasiten das gesamte Bienenvolk im Winter zum Opfer fällt.
Dr. Hanns von den Driesch, Leiter des Veterinär- und
Lebensmittelüberwachungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises wendet sich mit dem
dringenden Appell an alle Imker: „Da von einem Befall fast aller
Bienenvölker mit der Varroa-Milbe ausgegangen werden kann, ist eine
unverzügliche Behandlung der Bienenvölker mit wirksamen Präparaten gegen
den Parasiten durch die Imker notwendig. Mit der Ameisensäure und
Thymolpräparaten stehen Wirkstoffe zu Verfügung, die bei korrekter
Anwendung keinerlei nachteilige Beeinflussung der Honigproduktion und
dessen Qualität als Lebensmittel zur Folge haben.“
Tonfolgen – Töne öffnen TürenDas Festival der musikalischen Reisen zu Orten der Begegnung Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Auf den ersten Blick haben die Kirche der
Justizvollzugsanstalt in Rheinbach, der Heilbrunnen am Ohmbach in
Windeck, das ehemals städtische Pumpwerk in Siegburg, der Hangar des
Flugplatzes Sankt Augustin-Hangelar, das Atelier des Künstlers Michael
Franke in Wachtberg, der Skulpturengarten von Giovanni Vetere in Eitorf
und das Museum der Steyler Missionare in Sankt Augustin kaum etwas
miteinander gemein.
Doch vom 8. bis 10. Juli 2011 wird sich das ändern: Dann werden diese
Orte zu Stationen einer musikalischen Reise durch den Rhein-Sieg-Kreis
und darüber hinaus. „Tonfolgen – Töne öffnen Türen“ heißt die
Konzertreihe, die an diesem Wochenende insgesamt dreizehn Orte im
südlichen Rheinland und im Bergischen Land miteinander verbindet:
ungewöhnliche, meist öffentlich nicht zugängliche Orte, die ihre Tore
für ein außerordentliches Konzerterlebnis öffnen. Sie laden dazu ein, in
der vermeintlich vertrauten Umgebung überraschende Erlebnisse zu
machen, bieten Begegnungen mit dem Unbekannten, Fremden, manchmal auch
Befremdlichen.

Die für Dienstag, 05. Juli 2011, 18.00 Uhr, vorgesehene Sitzung des Hauptausschusses entfällt.
- Stellenausschreibung
- Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz
- Sitzung des Betriebsausschusses
- Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Instandsetzungsarbeiten an Straßen im Gemeindegebiet
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste

„Autofreies Siegtal“: Am 3. Juli ist es wieder soweit! Von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr bleibt das Siegtal auf der gesamten
Streckenlänge von 128,80 Kilometern für den Autoverkehr gesperrt.
Entlang der Strecke, die den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Altenkirchen
und den Kreis Siegen-Wittgenstein verbindet, wird wie in jedem Jahr auch
ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bei hoffentlich schönem Wetter
zu erleben sein. Den Besucherinnen und Besuchern in den einzelnen
Städten und Gemeinden werden wieder entsprechende Attraktionen geboten.
Informationen zu den einzelnen..

Herzlichen Glückwunsch Herrn Franz Ruchti, Kammerich, Adlerweg 13, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 25. Juni 2011, Herrn Gerhard Plögert, Hatterscheid, Am Bruchweiher 13, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 28. Juni 2011, Frau Elisabeth Rank, Harth, Bonnenweg 4, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 29. Juni 2011.
- Schönenberger Pfadfinderinnen: mehr Korken für Kork!
- Einladung zum Bürger- und Pressegespräch
- Verkehrsregelung Marktstraße / Burgstraße in Ruppichteroth
- Instandsetzungsarbeiten an verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet
- Termingemäße Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
- Niederschrift Rat

Aus Anlass des diesjährigen Betriebsausfluges bleiben die Büros der
Gemeindeverwaltung im Rathaus in Schönenberg am Mittwoch, dem 22. Juni
2011, geschlossen.
- www.bilderbuch-ruppichteroth.de
- Verkehrsbeschränkungen anlässlich des „5. Bröltaler Familiensonntages“
- Schuldnerberatung SKM
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichteroth
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
Erneuerung der Hauptwasserleitung auf der L 87 in Eitorf Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises
teilt mit, dass es auf der Landstraße 87 in Eitorf ab Mitte Juni 2011
bis voraussichtlich 31. Mai 2012 zu Verkehrsbehinderungen kommen kann,
da die Straße wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt werden muss. Dort ist
die Neuverlegung der vorhandenen Hauptwasserleitung vorgesehen. Die
Arbeiten beginnen am 20. Juni 2011.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!