Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

 

DVPJ

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (1962 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1618 mal gelesen

Wandern auf dem Natursteig Sieg (Amtliches)

Nachrichten
Wandern auf dem Natursteig Sieg

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die Wanderschuhe anziehen, den Alltag hinter sich lassen, Natur erleben, wanderfreudige Menschen kennen lernen und dabei auch noch interessante Informationen erhalten: Das alles und noch viel mehr wird den Bürgerinnen und Bürgern am 22. Mai 2011 in Windeck Herchen geboten.

Getreu dem Motto „Gemeinsam wandern – Vielfalt in Wäldern erleben“ veranstalten der Rhein-Sieg-Kreis und seine Projektpartner eine geführte Wanderung auf dem gerade eröffneten Natursteig Sieg. Die Wanderung beginnt um 9.30 Uhr am Haus Herchen, Wuppertaler Straße 2 in Windeck Herchen und umfasst eine Länge von ca. 8,5 km. Geführt und begleitet wird die Tour von Experten aus den Bereichen Forst, Naturschutz und Tourismus. „Kondition und Trittsicherheit sind hier von Nöten“, so die Organisatoren. „Es handelt sich nämlich nicht um einen einfachen Wanderweg, sondern eben um den Teil eines Natursteiges.“
  • mehr... (33672 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2416 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde 2011 für KW 19 (Amtliches)

Nachrichten
- Nachruf Krey
- Bürgermeistersprechstunde
- Einrichtung der Marktstraße in Ruppichteroth als Einbahnstraße
- Jährliche Veröffentlichung zur Ehrenordnung
- Neuverlegung einer Wasserleitung in Ruppichteroth
- Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz
- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
- Sitzung des Hauptausschusses
- Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Senioren
- Entsorgung von Hundekot
- Gewerbeauskunft-Zentrale; Irritationen bei den Gewerbetreibenden
- Sirenenüberprüfung
- Fundsachen
- Rentensprechtag
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichterot
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
- Niederschrift des Rates
  • mehr... (24438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1775 mal gelesen

Mario Loskill - Haushaltsrede 2011 (Amtliches)

Nachrichten
Haushaltsrede 2011 „Sparen und investieren – investieren, um zu sparen!“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der Sitzung des Rates am 6. April brachte ich als Bürgermeister die Haushaltssatzung ein; zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Ruppichteroth als Doppelhaushalt für die Jahre 2011 und 2012. Der vorgelegte Haushaltsentwurf wird nun von den 34 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern in den Fraktionen bzw. in den einzelnen Parteigremien beraten. Mitte und Ende Mai wird der Entwurf im Hauptausschuss sowie im Gemeinderat endgültig behandelt und verabschiedet.

Es ist Tradition, dass der Bürgermeister bei der Vorlage des Haushaltes eine Haushaltsrede hält. Die im Rat vorgetragene Rede unter dem Motto „Sparen und investieren – investieren, um zu sparen!“ stelle ich Ihnen auf der Startseite der gemeindlichen Internetseite www.ruppichteroth.de zum Herunterladen bzw. zum Lesen gerne zur Verfügung. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass ich Ihnen die Haushaltsrede per E-Mail oder per Brief zusende. Sie können die Rede telefonisch unter 02295-4921 oder per E-Mail unter buergermeister@ruppichteroth.de anfordern.
  • mehr... (1181 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1529 mal gelesen

Kreise in NRW erhalten zu wenig Geld (Amtliches)

Nachrichten
Kreise in NRW erhalten deutlich zu wenig Geld vom Land

Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Das hat der Rhein-Sieg-Kreis schon seit Jahren bemängelt. Ein Gutachten hat nun die Situation der Kreisfinanzen auf den Punkt gebracht: Demnach erhält der Rhein-Sieg-Kreis seit Jahrzehnten durch das Land NRW viel zu wenig Geld, um die ihm übertragenen Aufgaben, insbesondere im sozialen Bereich, zu finanzieren.

In einem Gutachten haben Prof. Dr. Martin Junkernheinrich von der Technischen Universität Kaiserslautern und Gerhard Micosatt von der Forschungsgesellschaft für Raumfinanzpolitik Bottrop im Auftrag des Landkreistages NRW die kommunale Finanzmisere in NRW aufdeckt.

Daraus geht unter anderem hervor, dass die Landesregierung NRW den 30 Kreisen und der Städteregion Aachen seit Jahrzehnten zu wenig Geld zur Verfügung gestellt hat. Insbesondere den stetig steigenden Aufgaben- und Ausgabenzuwachs im Sozialbereich hat der Finanzausgleich zwischen Land und Kommunen nicht annähernd abgedeckt, obwohl die Kreise 80% der Kosten tragen.
  • mehr... (14045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1774 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde 2011 für KW 18 (Amtliches)

Nachrichten
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Neuverlegung einer Wasserleitung
- Rentensprechtag
- Bürgermeistersprechstunde
- Schmuck- und Bilderausstellung
- Bereitschaftsdienste
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1653 mal gelesen

Rhein in Flammen (Amtliches)

Nachrichten Rhein in Flammen': Busse und Bahnen mit Sonderfahrplan
   
Für die Fahrt zu ‚Rhein in Flammen’, Samstag, 7. Mai, und zurück wird SWB Bus und Bahn auch in diesem Jahr den Fahrplan im Nahverkehr stark ausweiten. 200 Linienbusse und alle Stadtbahnfahrzeuge werden im Einsatz sein. Für die Großveranstaltung in der Rheinaue gilt ein Sonderfahrplan, der bereits in den SWB-ServiceCentern und in Bussen und Bahnen ausliegt.


SWB Bus und Bahn fährt die Rheinaue durchgehend bis 2 Uhr nachts an, danach verkehren noch die neun Nachtbuslinien, die bereits bei der Ausfahrt aus dem Betriebshof Friesdorf Fahrgäste auf der Fahrt zum Hauptbahnhof aufnehmen werden. Von 17 Uhr an werden aus Platzgründen keine Fahrräder mehr in Bus und Bahn mitgenommen. Zahlreiche Bus- und Bahn-Reserven stehen zudem auf den Betriebshöfen für zusätzliche Fahrten bereit. Sie werden flexibel und nach Bedarf von der SWB-Betriebsleitstelle eingesetzt.
  • mehr... (1489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1665 mal gelesen

Zensus 2011 startet am 9. Mai (Amtliches)

Nachrichten
Zensus 2011 startet am 9. Mai mit Haushaltsstichproben – 900 Erhebungsbeauftragte im Rhein-Sieg-Kreis im Einsatz
Datenschutz an oberster Stelle – Fragebögen für Gebäude- und Wohnungseigentümer direkt ans Landesamt zurückschicken

Rhein-Sieg-Kreis (hei) –  Ab Montag, dem 9.Mai 2011 startet in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Rhein-Sieg-Kreis der Zensus 2011.

Dann werden rund 900 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, bis zum 31. Juli 2011, in den neunzehn Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis unterwegs sein und rund 86.000 über ein Zufallsverfahren ausgewählte Personen zu ihren persönlichen Daten befragen. Die Erhebungsbeauftragen kündigen ihre Besuche schriftlich an; der Termin kann nach Rücksprache mit dem Erhebungsbeauftragten (zum Beispiel telefonisch) verschoben werden.
  • mehr... (4342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1940 mal gelesen

Geschwindigkeitsmessanlage auf der Königswinterer Straße (Amtliches)

Nachrichten
Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage auf der Königswinterer Straße Richtung Ittenbach wird „scharf“ gemacht
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen

Rhein-Sieg-Kreis (dk) – „Nichtangepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen. Die nachstehenden Zahlen sprechen für sich und beweisen, wie wichtig es ist, das Geschwindigkeitsverhalten zu überprüfen. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer unterschätzen die Bedeutung der Geschwindigkeitsbeschränkung und somit die Gefahren die drohen. Sie unterschätzen ihr Fahrkönnen und auch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs“, sagte heute der Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Dieter Siegberg, bei einem Ortstermin in Königswinter-Oberpleis, „das macht Verkehrsüberwachungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit unentbehrlich“.
  • mehr... (635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1596 mal gelesen

Alleinerziehende Väter und ihre Kinder (Amtliches)

Nachrichten
Alleinerziehende Väter und ihre Kinder: Eine ganz besondere Beziehung
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach bietet Unterstützung für alleinerziehende Väter

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die Beziehung alleinerziehender Väter zu ihren schulpflichtigen Kindern ist eine ganz besondere und auch die Erziehung unterliegt dadurch oftmals speziellen Mustern.

An fünf Terminen befasst sich Diplom-Psychologe Joseph Meschenmoser jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.30. Uhr mit einer Gruppe von maximal 6 Personen mit den besonderen Aspekten der Beziehung von alleinerziehenden Vätern zu ihren schulpflichtigen Kindern. Die Teilnehmer können sich mit ihrer Rolle als alleinerziehender Vater auseinander setzen, erfahren mehr über die Risiken, aber insbesondere auch die Chancen in Vaterfamilien und können die Erziehung ihres Kindes reflektieren.
  • mehr... (3360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1541 mal gelesen

chance.natur nimmt Fahrt auf (Amtliches)

Nachrichten

Rhein-Sieg-Kreis (rl) –  Der Natur eine Chance geben durch „chance.natur“. So könnte die Kurzform dessen sein, was sich hinter dem Projekt „Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siebengebirge und Sieg“ verbirgt. Ziel des Förderprogrammes „chance.natur“ des Bundesumweltministeriums ist es, Biotopverbundsysteme zwischen Siebengebirge und Leuscheid zu schaffen und so Lebensräume von Arten mit bundesweiter Bedeutung zu erhalten und zu verbessern.

Ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem der Rhein-Sieg-Kreis nun schon erste wichtige Schritte gemacht hat:

In allen Umweltausschüssen der sechs beteiligten Kommunen Königswinter, Bad Honnef, Sankt Augustin, Hennef, Eitorf und Windeck wurde das Projekt erstmals vorgestellt und beraten – ein erster Aufschlag für eine kontinuierliche Einbindung der Städte und Gemeinden im Fördergebiet.

1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

Ruppichteroth 180 m ü. NHN

Wettervorhersage

Info: Es ist innerhalb der Gemeinde keine allgemeingültige Vorhersage verfügbar. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Höhen.

Ruppichteroth Ort - Tallage

Winterscheid - Höhenlage

Auf unserem Hanggrundstück gibt es schon Unterschiede um mehrere Grad in der aktuellen Temperatur. Auch gibt es eine "Niederschlagsgrenze" auf der Wasserscheide zwischen Sieg- und Bröltal. Entscheidet für euch selbst was eurem Wohnort am nächsten kommt.

Winterscheid 214 m ü. NHN