Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

 

DVPJ

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1544 mal gelesen

Interviewer für den Zensus gesucht (Amtliches)

Nachrichten

Rhein-Sieg-Kreis (rl) –  Die Vorbereitungen für den Zensus 2011 – die bundesweite Volkszählung – laufen auch im Rhein-Sieg-Kreis auf Hochtouren. So sind bereits 350 ehrenamtliche Interviewer in bisher 12 Schulungen fit gemacht worden für ihre Aufgabe als Erhebungsbeauftragte – so die offizielle Bezeichnung für die verantwortungsvolle Tätigkeit.

„Nochmal so viele Schulungen sind bis Anfang Mai geplant“, berichtet Helga Kramer, die Leiterin der Stabstelle Zensus 2011 des Rhein-Sieg-Kreises. In diesen Schulungen werden die Freiwilligen bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet und erhalten eine nicht unerhebliche Anzahl von Papier ausgehändigt. „Im ersten Moment wirkt die Flut von Papier auf manch einen beängstigend; es stellt sich jedoch sehr schnell Routine in der Bearbeitung ein“, versichert Helga Kramer.
  • mehr... (18008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2512 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde 2011 für KW 17 (Amtliches)

Nachrichten
- 4. Ruppichterother Unternehmerfrühstück am 5. Mai 2011
- Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Ergebnisse der Nachschätzung gem. § 11 Bodenschätzungsgesetz Söntgerath
- Rentensprechtag
- Schmuck- und Bilderausstellung
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste
  • mehr... (21845 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2402 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde 2011 für KW 17 (Amtliches)

Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch den Eheleuten Norbert und Ursula Ruhl geb. Hilbert, Fußhollen, Mertener Straße 18, zum Fest der Goldenen Hochzeit am 22. April 2011.

- Nachruf Käthe Jäger
- 4. Ruppichterother Unternehmerfrühstück
- Sportlerehrung 2010
- 40. Nachtrag der Beitrags- und Gebührensatzun
- Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
  • mehr... (2882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1947 mal gelesen

Grundstücksmarktbericht 2011 (Amtliches)

Nachrichten
Grundstücksmarktbericht 2011 für den Rhein-Sieg-Kreis liegt vor
 
Rhein-Sieg-Kreis (al) –  Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Troisdorf hat den aktuellen Grundstücksmarktbericht 2011 vorgelegt.

Mit ihm erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Übersicht über den Immobilienmarkt im Rhein-Sieg-Kreis. Sie erfahren zum Beispiel, wie viel ein Grundstück in den 19 Kommunen von Windeck bis Rheinbach kostet oder auch, wie viele Objekte beispielsweise den Eigentümer im vergangenen Jahr gewechselt haben.

Der Grundstücksmarktbericht informiert über die regionale Umsatz- und Preisentwicklung und dient damit der allgemeinen Markttransparenz. Er basiert auf den Daten der eingehenden Kaufverträge und der nachfolgenden Auswertungen durch den Gutachterausschuss.
  • mehr... (982 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1671 mal gelesen

Vollsperrung der K 13 in Lohmar-Inger (Amtliches)

Nachrichten
Vollsperrung der K 13 in Lohmar-Inger

Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Ab dem 18.04.2011 bis voraussichtlich 29.04.2011 wird die K 13 (Kierbachstraße) in Lohmar-Inger zwischen Farnweg und Hohle Gasse wegen Fahrbahnarbeiten voll gesperrt. Im Rahmen des Instandsetzungsprogramms 2010 wird in diesem Teilabschnitt der Fahrbahnbelag auf einer Länge von 310 m erneuert. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen ca. 53.000 €.
  • mehr... (13474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1937 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde 2011 für KW 16 (Amtliches)

Nachrichten
- Niederschrift des Betriebsausschusses
- Sanierung des Durchlasses Scheid
- Rentensprechtag
- Straßenreinigung in der Gemeinde
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
- Beteiligungsbericht der Gemeinde Ruppichteroth an Unternehmen...
  • mehr... (960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2507 mal gelesen

Motorradkennzeichen werden kleiner (Amtliches)

Nachrichten

Motorradkennzeichen werden kleiner

Rhein-Sieg-Kreis (dk) – Zur neuen Zweiradsaison gibt es eine Neuerung am Heck bei Motorrädern. Auf Initiative des Bundesverkehrsministeriums hat der Bundesrat einer Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung zugestimmt, so dass nun besonders kleine Kennzeichen für Motorräder erlaubt sind. Diese Regelung gilt auch für Saison- und Oldtimerkennzeichen. Somit können die Kraftradkennzeichen bis zu einer Minimalgröße von 18 x 20 cm verkleinert werden.
Sowohl die TÜV-Plakette als auch die Zulassungsplakette werden in der Mitte des Kennzeichens zwischen den beiden Zeilen aufgeklebt.

Hier eine Abbildung des neuen Motorradkennzeichens mit den Maßen: 180 x 200
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1672 mal gelesen

Der Zensus steht vor der Tür (Amtliches)

Nachrichten
Der Zensus steht vor der Tür
 
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die Volkszählung Zensus 2011 rückt in greifbare Nähe. Vom 09. Mai bis zum 31. Juli werden zehn Prozent der Einwohner Deutschlands in persönlichen Interviews befragt.

Im Rhein-Sieg-Kreis sind in diesem Zeitraum ca. 900 ehrenamtliche Interviewer unterwegs. Rund 86.000 – über ein Zufallsverfahren ausgewählte - Personen werden in den 19 Städten und Gemeinden zu ihren persönlichen Daten befragt. Unangemeldet werden die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich nicht besucht. „Unsere Erhebungsbeauftragten – wie sie richtig heißen – kündigen ihre Termine vorab schriftlich an“, erläutert Helga Kramer, Leiterin der Stabstelle Zensus 2011 des Rhein-Sieg-Kreises. „Sollte ein Besuch dann doch mal nicht passen, kann der Termin auch telefonisch verschoben werden.“
  • mehr... (2621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2165 mal gelesen

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus (Amtliches)

Nachrichten

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus
72 Personen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Rhein-Sieg-Kreis (mw) – Im Rahmen einer Feierstunde haben heute (07.04.) 72 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft im Wege der Einbürgerung erhalten. Landrat Frithjof Kühn und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten im Siegburger Kreishaus den Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsurkunden aus und begrüßten alle persönlich.

Landrat Kühn betonte in seiner Ansprache, dass dies heute ein wichtiger Schritt für die Eingebürgerten sei. Das Leben in der freiheitlichen Demokratie bringe Bürgerrechte, Freiheitsrechte aber auch Bürgerpflichten mit sich. Er wünschte allen Anwesenden, dass sie sich wohl fühlten im Rhein-Sieg-Kreis und in den Städten und Gemeinden, wo sie jetzt zu Hause seien.

  • mehr... (22110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2329 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2011 für KW 15 (Amtliches)

Nachrichten
- Bereitstellung von Pflanzgut durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR)
- VHS startet mit viel Wirbel in den ersten Lerntag in Ruppichteroth
- Sanierung des Durchlasses Scheid
- Haushaltssatzung der Gemeinde Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Überprüfung der Sirenen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth
- Fundsachen
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
- Niederschrift des Hauptausschusses

1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

Ruppichteroth 180 m ü. NHN

Wettervorhersage

Info: Es ist innerhalb der Gemeinde keine allgemeingültige Vorhersage verfügbar. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Höhen.

Ruppichteroth Ort - Tallage

Winterscheid - Höhenlage

Auf unserem Hanggrundstück gibt es schon Unterschiede um mehrere Grad in der aktuellen Temperatur. Auch gibt es eine "Niederschlagsgrenze" auf der Wasserscheide zwischen Sieg- und Bröltal. Entscheidet für euch selbst was eurem Wohnort am nächsten kommt.

Winterscheid 214 m ü. NHN