Artikel Übersicht
Aufruf zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Lebenswerte Dörfer im Rhein-Sieg-Kreis können sich bewerben
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Der Aufruf zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat begonnen: Ab sofort können sich lebenswerte Dörfer im Rhein-Sieg-Kreis für den Wettbewerb bewerben!
Alle drei Jahre lobt das Land Nordrhein-Westfalen den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der früher „Unser Dorf soll schöner werden“ hieß, aus. Dieses Jahr ist es wieder soweit.
Landrat Frithjof Kühn, Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger und Beate Klüser vom Kreisplanungsamt stellten jetzt den Wettbewerb, seine Ziele und die Teilnahmebedingungen vor.
„In den 19 Städten und Gemeinden unseres schönen Kreises gibt es mehr als 830 Dörfer und Ortsteile, die von den Menschen lebenswert und liebenswert gestaltet und mit Leben erfüllt werden. Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Erholung und Gemeinschaft werden hier erlebt“, sagte Landrat Frithjof Kühn beim Aufruf zum Wettbewerb.
... und noch gar nicht müde...
Ob erst wenige Jahre, ob 25, 40, 50 oder sogar 60 Jahre Singen in einem Kirchenchor, die 14 Sängerinnen und 7 Sänger des Kirchenchor Winterscheid können zusammen auf insgesamt 846 Jahre Mitgliedschaft in einem Kirchenchor zurück blicken!
Regelmäßiges Erscheinen zu den Proben ist unabdingbar. Gemeinschaftssinn und Disziplin werden ebenso erwartet. Und ohne Freude am Gesang würde so manches nicht gelingen. Wie sollte sonst eine Messe von Ernst Tittel oder Charles Gounod zu erlernen sein?

„Wunderbares Siegtal - Wandern, Radeln, Kultur, von der Mündung bis Windeck“
Neuer Wanderführer weckt Neugier auf unbekannte Ziele
Rhein-Sieg-Kreis (al/mw) – „Wunderbares Siegtal – Wandern, Radeln, Kultur, von der Mündung bis Windeck“ ist der Titel eines Buches von Dr. Walter Töpner, das ganz aktuell und passend zur 1. Aktiv-Messe „ERLEBNIS NATUR – Raus in die Region“ erschienen ist.
Als einer der ersten erhielt jetzt Rhein-Sieg-Landrat Frithjof Kühn im Kreishaus in Siegburg diesen neuen Wander- und Reiseführer aus den Händen von Bouvier-Verlagschef Thomas Grundmann. Landrat Frithjof Kühn ist begeistert: „Ich habe ja schon immer die Vorzüge unseres sehenswerten und erlebnisreichen Siegtals angepriesen. An dem neuen Wander- und Reiseführer gefällt mir besonders, dass für jeden etwas dabei ist, dass Wanderfreunde ebenso auf ihre Kosten kommen wie Radler oder Kulturbegeisterte.“

- Bürgermeistersprechstunde am 7. April 2011
- Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport
- Sitzung des Rates
- Öffentliche Ausschreibung Sanierung des Hallenbades
- Warnsirenen im Rhein-Sieg-Kreis heulen zur Probe
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
Warnsirenen im Rhein-Sieg-Kreis heulen zur Probe
Technische Prüfung und Aufklärung für den Ernstfall
Rhein-Sieg-Kreis (al) – Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, den 2. April zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis beteiligt sich damit abermals an einem rheinlandweiten Probealarm, an dem unter anderem auch die Städte Köln, Bonn und Leverkusen teilnehmen.
Diese Übung dient zum einen dazu, zu überprüfen, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Zum anderen soll mit dem Probealarm die Bevölkerung sensibilisiert und an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden.
Zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht.
So sollte man sich beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten:

Kindestötung in Hennef / Eitorf
Rhein-Sieg-Kreis (hei) –Aufgrund einer Bitte des Landrates vom gestrigen Tage hat die Leiterin des Kreisjugendamtes Ulla Schrödl den oben genannten Vorgang, über den in der Presse berichtet worden ist, anhand der im Kreisjugendamt vorhandenen Akten recherchiert und Landrat Kühn in einem zusammengefassten Bericht vorgelegt. Zu Ihrer Information über den hier im Kreisjugendamt bekannten Sachverhalt wird dieser Bericht im Wortlaut vorgelegt.
Dem Bericht ist zu entnehmen, dass das Kreisjugendamt nicht wegen einer Kindeswohlgefährdung oder wegen eines Sorgerechtsstreites beteiligt war, sondern im Rahmen einer Sozialpädagogischen Familienhilfe, die auch geleistet wurde. Die Sozialpädagogische Familienhilfe umfasste Unterstützung bei der Haushaltsführung und Erziehung, bei Amtsgängen und bei der Gestaltung der Alltagsstruktur. Die Umgangskontakte haben die Eltern eigenverantwortlich und einvernehmlich untereinander geregelt.

- „Offene Ganztagsschule“
- VHS-Lerntag in der Hauptschule Ruppichteroth
- Bürgermeistersprechstunde am 7. April 2011
- Sitzung des Hauptausschusses
- Sitzung des Betriebsausschusses
- Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Senioren
- Niederschrift des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
- Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Bereitschaftsdienste
Die Fallzahlen im Kreisjugendamt steigen an – immer mehr Kinder und Familien erhalten erzieherische Hilfen Kostensteigerungen unvermeidlich - auch durch u3-Ausbau Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Immer mehr Kinder und Jugendliche in
Deutschland benötigen die Hilfe von Jugendämtern. Dieser Trend ist auch
im Rhein-Sieg-Kreis seit Jahren erkennbar. „Die Fallzahlen steigen
stetig an. Wir haben es hier mit einer Entwicklung zu tun, die uns Sorge
bereitet. Die Fallzahlen steigen sowohl im ambulanten als auch im
stationären Bereich“, sagte Landrat Frithjof Kühn heute im Siegburger
Kreishaus bei einer Pressekonferenz anlässlich eines Bilanzgespräches
zum Kreisjugendamt.
Heute vor genau zehn Jahren wurde am 23.03.2001 die Domain angemeldet. Nach einigen Gehversuchen mit unbefriedigendem Design, Aufbau und Inhalten ging es dann ab etwa 2002 richtig los. Im Jahr 2005 gab es dann noch einmal eine größere Änderung zu einem neuen System welches auch heute noch läuft. Damit wurden dann auch die Statistiken begonnen. Bis heute haben wir 9.069.923 Seitenaufrufe seit 2005 wohlgemerkt. Kontinuierlich steigen unsere Besucherzahlen. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. So haben wir in diesem Jahr schon nach drei Monaten 2/3 der Besucherzahlen aus 2010 erreicht.
Kreisweite Aktionswochen „Betrifft: Frauen“Orientierung und Entscheidungshilfen zur Lebensplanung und Lebensgestaltung Rhein-Sieg-Kreis (mw) – Auch im Frühjahr 2011 gibt es wieder zahlreiche
Veranstaltungen im Rahmen der kreisweiten Aktionswochen „Betrifft:
Frauen“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den
vielfältigen Vorträgen, Kursen und Treffen teilzunehmen
Seit Beginn der Veranstaltungsreihe im Jahr 2002 werden jährlich
zunehmend Bildungsangebote in den verschiedensten Ausrichtungen
nachgefragt. Vor allem Frauen, die schon längere Zeit aus dem
Berufsleben ausgeschieden sind, suchen nach Lebensabschnitten, in denen
die Betreuung von Kindern im Vordergrund stand, eine Neuorientierung.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!