Artikel Ãœbersicht
Fahrbahndecke zwischen Allner und Abzweig WinterscheidVerkehrsbehinderungen auf der B 478 [17.09.2009, dmg] Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke der B
478 und der Instandsetzung des dortigen Geh- und Radwegs beginnen ab
Montag dem 28. September ab etwa 9 Uhr. Die Arbeiten dauern rund einen
Monat und enden spätestens am Sonntag dem 25. Oktober.
Während der 1. Bauphase vom 28. September bis zum 9. Oktober wird der
Geh- und Radweg instand gesetzt. Dazu werden zunächst die Fahrspuren
der B478 vorübergehend eingeengt. Außerdem wird täglich zwischen 9 und
15 Uhr eine Fahrspur auf einer Länge von rund 200 Metern gesperrt. Der
Verkehr wird in dieser Zeit mittels einer mobilen Ampel geregelt,
Fußgänger und Radfahrer müssen einer ausgeschilderten Umleitung folgen.
- Stellenausschreibung
- Ausbildungsstellen zu besetzen
- 1. Bergisches Wanderfest
- Rentensprechtag
- Änderung Bebauungsplan Winterscheid
- Notarprechtag
- Öffnungszeiten Hallenbad Ruppichteroth
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Bundestagswahl, Präsentation der Ergebnisse
- Wahlbekanntmachung
Vollsperrung der K 16 zwischen Lohmar-Grünenborn und Ingersauel in Neunkirchen-Seelscheid Rhein-Sieg-Kreis (tw) – Die Abteilung Kreisstraßenbau des
Rhein–Sieg–Kreises teilt mit, dass auf der Kreisstraße Nummer. 16
zwischen Lohmar-Grünenborn und Ingersauel in Neunkirchen-Seelscheid
zwei Abwasserrohre, die der Entwässerung der Straße dienen, erneuert
werden.
Die Gesamtkosten für diese so genannten Straßendurchlässe betragen cirka 27.000 EURO.
Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitten erfolgen.
- Stellenausschreibung
- Ausbildungsstellen zu besetzen
- Gründung eines Tourismusvereins
- Häckseln von Baum- und Strauchschnitt
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Tierfund
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Bundestagswahl am 27. September 2009
Amtsantritt vom neuen Bürgermeister der Gemeinde Ruppichteroth Mario Loskill im Rathaus SchönenbergLiebe Bürgerinnen und Bürger,
Vor gut einer Woche, am 3. September, habe ich im Rathaus Schönenberg die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters übernommen.
Das war vieles auf einmal: berührend, feierlich, freudig und arbeitsam zugleich.
Berührend war es, weil ich nach der gezielten Weiterbildung in den
letzten acht Jahren außerhalb der Gemeinde Ruppichteroth zu meiner
ehemaligen beruflichen Wirkungsstätte zurückgekehrt bin. Hier liegen
die Anfänge meiner beruflichen Laufbahn. 13 Jahre habe ich hier
gearbeitet, bin nun, um viele Kompetenzen und Erfahrungen reicher,
zurückgekehrt.
Feierlich war sicher nicht nur mir, sondern allen Beteiligten zumute,
als Hartmut Drawz mir offiziell die Amtsgeschäfte übergab. Er fand
bewegende Worte, für die ich ihm herzlich danke. Ich danke ihm auch für
sein Angebot mir insbesondere zu Beginn meiner Amtszeit mit Rat und Tat
und loyal zur Seite zu stehen.
- Bürgermeistersprechstunde am 17. September 2009
- Anmeldung und Untersuchung der Schulneulinge
- Wahlausschuss bestätigt Ergebnis der Wahl
- Bildungswerk des LandesSportBundes NRW e. V.
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Straßenreinigung in der Gemeinde
- Rentensprechtag
- 2. Kinder- und Jugendtag der Gemeinde Ruppichteroth
- Fundsachen
- Überprüfung der Sirenen
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Auf Nationalparkwegen durch das Siebengebirge
- Feierliche Einbürgerung für 85 Personen im Siegburger Kreishaus
- Fichtenbestand bei Stadt Blankenberg wird in bodenständigen Laubwald umgewandelt
- Start in die Ausbildung bei der Kreisverwaltung
- Kinder- und Jugendtag der Gemeinde Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Dank an die Wahlhelfer
- Niederschrift Rat
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Fundsachen
- Nachruf - Unterbrandmeister Hans Ferdinand Heismann
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
„Unser Dorf hat Zukunft“ - Stadt Blankenberg und Adendorf / Klein-Villip vertreten den Rhein-Sieg-Kreis auf Landesebenen
Bewertungskommission zu Besuch in Hennef
Rhein-Sieg-Kreis (kl) – Der Jubel in der Stadt Blankenberg war groß,
als diese im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal zu einem der
Sieger im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewählt wurde. Nun
vertritt der Ortsteil der Stadt Hennef, neben Adendorf/Klein-Villip in
Wachtberg, den Rhein-Sieg-Kreis auf Landesebene.
Gestern besuchte die Bewertungskommission des Landeswettbewerbes
gemeinsam mit Landrat Frithjof Kühn und Bürgermeister Klaus Pipke das
Hennefer „Dorf“.
„In jedem der am Wettbewerb teilnehmenden Dörfer tragen die Menschen
durch ihr bürgerschaftliches Engagement dazu bei, die Lebensqualität
und die Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum zu verbessern. Die
Bewohner gehen mit dem Erbe unserer Vorfahren verantwortungsvoll um und
leisten zugleich einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Dörfer“, sagte
die Landrat Frithjof Kühn, „dieses nicht selbstverständliche Engagement
wird durch den Wettbewerb ausgezeichnet und unterstützt.“
Anmerkung der Redaktion:
Beachtet bitte auch den Termin zum traditionellen Flohmarkt / Kunsthandwerkermarkt / Trödelmarkt in Blankenberg am 13.09.2009 in unserem "Veranstaltungskalender"! Eine tolle Gelegenheit die Stadt zu besuchen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 31. August beende ich meinen 53 Jahre währenden Dienst im Rathaus in
Schönenberg, die letzten zehn Jahre als Ihr Bürgermeister und davor 14
Jahre als Gemeindedirektor.
Es war mein ausdrücklicher Wunsch, mit 68 Jahren in den Ruhestand zu
gehen, aber leicht fällt mir das nicht. Bürgermeister meiner
Heimatgemeinde Ruppichteroth zu sein, war die Erfüllung meines
Berufslebens.
Heute wende ich mich an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit
einem herzlichen Dank für Ihre Begleitung durch meine Amtszeit. Bei
Ihren Besuchen im Rathaus, auch bei standesamtlichen Trauungen, in
Einwohnerversammlungen, bei Festen der Gemeinde, Vereine und
Dorfgemeinschaften, bei Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen, bei
Begegnungen auf der Straße und bei anderen Gelegenheiten habe ich gute
Erfahrungen gemacht, bin ich gestärkt und ermutigt worden. Mit Ihnen
zusammen in dieser Gemeinde zu leben und sie gemeinsam zu gestalten war
eine reizvolle Aufgabe.
Foto: Hartmut Drawz in "zivil" bei der Jubiläumsfeier der Pfadfinder im Frühjahr 2009.
- Sitzung des Wahlausschusses
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Fundsachen
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
1537 Artikel (154 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!