Artikel Übersicht
Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab Freitag (Amtliches)
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 27.672 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 45,0 (Quelle: RKI).
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und den Anteil der Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten für ganz NRW ist zu finden unter:
www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
Hierbei handelt es sich um eine „Landes-Inzidenz“. Das Land entscheidet auf dieser Grundlage über Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Überblick Impfungen
Mit Stand Montag, 27. September 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 734.609. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 389.999. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 363.954 Personen.
Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 294.151.
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Unter www.coronaimpfung.nrw/impfzentren/impfregister hat die Kassenärztliche Vereinigung ein öffentliches Impfregister impfwilliger niedergelassener Ärztinnen und Ärzte zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 28.09.2021, 15:30 Uhr):
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 27.381 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 54,5 (Quelle: RKI).
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und den Anteil der Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten für ganz NRW ist zu finden unter:
www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
Hierbei handelt es sich um eine „Landes-Inzidenz“. Das Land entscheidet auf dieser Grundlage über Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Überblick Impfungen
Mit Stand Montag, 20. September 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 725.565. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 387.364. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 357.434 Personen.
Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 289.731.
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Unter www.coronaimpfung.nrw/impfzentren/impfregister hat die Kassenärztliche Vereinigung ein öffentliches Impfregister impfwilliger niedergelassener Ärztinnen und Ärzte zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 21.09.2021, 15:30 Uhr):
Neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Seit Freitag, 11. September 2021, gilt die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Damit berücksichtigt das Land ab sofort bei der Bewertung des Infektionsgeschehens drei Leitindikatoren: die 7-Tage-Inzidenz, die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Fälle der Coronapatienten im Krankenhaus pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen) und die Auslastung der Intensivbetten.
Geprägt ist die neue Verordnung weiterhin von dem Grundsatz, dass Geimpften und Genesenen grundsätzlich alle Einrichtungen und Angebote weiterhin offenstehen.
Die neue Corona-Schutzverordnung gilt zunächst bis einschließlich 8. Oktober 2021.
Aus Rat & Gemeinde - Ruppichteroth (Amtliches)

Aus Anlass des diesjährigen Betriebsausfluges bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung im Rathaus in Schönenberg und das Bröltal-Bad der Gemeinde Ruppichteroth am Freitag, dem 17. September 2021, geschlossen.
- Mir stonn all zesamme – für die Menschen im Katastrophengebiet
- Erreichbarkeit der Schiedsfrau
- Bereitschaftsdienste
- Wahlbekanntmachung
- Aus Rat & Verwaltung
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 26.721 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 89,9 (Quelle: RKI).
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 10.09.2021, 12:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
26.721 |
|
Davon genesene Personen |
24.981 |
|
Davon verstorbene Personen |
560 |
|
Aktuelle Fälle |
1.180 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
2.612 |
Überblick Impfungen
Mit Stand Mittwoch, 08.09.2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 708.255. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 381.546. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 345.729 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 282.634 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28.05.2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Unter www.coronaimpfung.nrw/impfzentren/impfregister hat die Kassenärztliche Vereinigung ein öffentliches Impfregister impfwilliger niedergelassener Ärztinnen und Ärzte zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Ohne Termin ins Impfzentrum – nächste Woche weiter möglich (Amtliches)
Ohne Termin ins Impfzentrum – nächste Woche weiter möglich
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Auch in der kommenden Woche geht im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises die Impfaktion „ohne Termin“ weiter: Impfwillige können weiterhin zu „Spontan-Impfungen“ nach Sankt Augustin in die Asklepios-Kinderklinik kommen. Nach wie vor laufen natürlich auch Impfungen mit zuvor gebuchtem Termin. Für 12 – 15-Jährige können derzeit allerdings noch keine Termine vereinbart werden. Sie können in den Zeitfenstern „ohne Termin“ ins Impfzentrum kommen.
Samstag, 11. September 2021
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für alle ab 12 Jahren
Sonntag, 12. September 2021
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für alle ab 16 Jahren
Montag, 13. September, bis Donnerstag, 16. September 2021
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für alle ab 16 Jahren
Freitag, 17. September 2021, bis Sonntag, 19. September 2021
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für alle ab 12 Jahren
Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth (Amtliches)

Herzlichen Glückwunsch Den Eheleuten Gerd und Resi Biallas geb. Kraus, Ruppichteroth, Wilhelmstraße 18, zum Fest der Goldenen Hochzeit am 10. September 2021.
Aus Anlass des diesjährigen Betriebsausfluges bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung im Rathaus in Schönenberg und das Bröltal-Bad der Gemeinde Ruppichteroth am Freitag, dem 17. September 2021, geschlossen.
- Stellenausschreibungen
- Bürgersprechstunden
- Bundesweiter Sirenen Probealarm
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 26.109 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 107,9 (Quelle: RKI).
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 03.09.2021, 12:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
26.109 |
|
Davon genesene Personen |
24.197 |
|
Davon verstorbene Personen |
555 |
|
Aktuelle Fälle |
1.357 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
3.097 |
Überblick Impfungen
Mit Stand Mittwoch, 01.09.2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 699.676. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 377.451. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 341.056 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 279.130 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28.05.2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!




