Artikel Übersicht
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.904 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 26,5 (Quelle: RKI).
Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage
Dienstag, 03. August 17,3
Mittwoch, 04. August 19,0
Donnerstag, 05. August 22,5
Freitag, 06. August 22,8
Samstag, 07. August 23,1
Sonntag, 08. August 26,3
Montag, 09. August 25,5
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Überblick Impfungen
Mit Stand Montag, 09. August 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 650.398. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 359.363. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 309.035 Personen.
Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 260.149.
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Hinweis: nach einem System-Update bei SORMAS ist es an den vergangenen Tagen zu Unplausibilitäten in der Datenerfassung gekommen. Daraus resultierte eine fehlerhafte Meldung bei den gemeldeten Corona-Fällen. Die Zahlen sind jetzt wieder bereinigt.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 10.08.2021, 15:15 Uhr):

- Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Bröltal-Arena
- Bereitschaftsdienste
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Auch in der kommenden Woche läuft im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises die Impfaktion „ohne Termin“ weiter: 
Impfwillige ab 16 Jahren können am kommenden Sonntag und in der kommenden Woche zu „Spontan-Impfungen“ nach Sankt Augustin in die Asklepios-Kinderklinik kommen.

- Kleiderkammer Ruppichteroth
- Fundsachen
- Bürgersprechstunden Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst
- Bröltal-Bad
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Für den Rhein-Sieg-Kreis gilt ab Samstag, 31. Juli 2021, die nächsthöhere Inzidenzstufe, die so genannte Inzidenzstufe 1. 
Der Rhein-Sieg-Kreis hatte am Donnerstag, 22. Juli 2021, erstmals die Grenze von 10 überschritten und liegt heute den achten Tag in Folge über dem Schwellenwert. Damit greifen ab übermorgen wieder restriktivere Regelungen.
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung knüpft verschiedene Schutzmaßnahmen nicht nur an die Inzidenzstufe der Kreise und kreisfreien Städte, sondern auch an die des Landes. Für NRW gilt seit Wochenbeginn ebenfalls wieder die Inzidenzstufe 1.
Welche Regeln gelten ab Samstag im Rhein-Sieg-Kreis?
Grundsätzlich gilt: Geimpfte und Genesene (Immunisierte) sind negativ getesteten Personen gleichgestellt, sofern sie nicht typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus oder einer akuten Infektion aufweisen. Auch für Geimpfte und Genesene gelten jedoch weiterhin die allgemeinen Schutzmaßnahmen, etwa die Maskenpflicht.
Rhein-Sieg-Kreis (ke) Für das Land NRW gilt ab Montag, 26. Juli 2021, die Inzidenzstufe 1 (7-Tages-Inzidenz über 10 bis 35). Auch wenn der Rhein-Sieg-Kreis selbst aktuell weiter in Inzidenzstufe 0 eingruppiert ist, führt die Höherstufung des Landes NRW zu einer Verschärfung der Regeln. Denn die aktuelle Corona-Schutzverordnung knüpft verschiedene Schutzmaßnahmen nicht nur an die Inzidenzstufe der Kreise und kreisfreien Städte, sondern auch an die des Landes. 
Für eine mögliche Hochstufung des Rhein-Sieg-Kreises in die Inzidenzstufe 1 gilt:
Der Rhein-Sieg-Kreis hat am Donnerstag, 22. Juli 2021, erstmals den Schwellenwert von 10 überschritten. Sollte sich dieser Trend bis einschließlich Donnerstag, 29. Juli 2021, fortsetzen, würde für den Rhein-Sieg-Kreis ab Samstag, 31. Juli 2021, die Inzidenzstufe 1 gelten. Denn die Höherstufung sieht die Corona-Schutzverordnung grundsätzlich dann vor, wenn die 7-Tages-Inzidenz an acht aufeinander folgenden Tagen über der Grenze von 10 liegt. Bei einem dynamischen, nicht lokal begrenzten Anstieg kann das NRW-Gesundheitsministerium allerdings die Inzidenzstufe auch schon früher wieder erhöhen und damit die restriktiveren Schutzmaßnahmen der Stufe 1 wieder in Kraft setzen.
Was ändert sich ab Montag, 26. Juli 2021, durch die Inzidenzstufe 1 des Landes?
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.558 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 14,3 (Quelle: RKI).
Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage
Freitag, 16. Juli: 6,7
Samstag, 17. Juli: 6,5
Sonntag, 18. Juli: 7,7
Montag, 19. Juli: 7,2
Dienstag, 20. Juli: 9,3
Mittwoch, 21. Juli: 9,7
Donnerstag, 22. Juli: 10,2
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Überblick Virusvarianten
Bei 56 Neuinfektionen in der 28. Kalenderwoche sind bis jetzt 30 Typisierungsergebnisse gemeldet worden. Diese ergaben 3 Infektionen mit der Alpha-Variante und 27 Infektionen mit der Delta-Variante.
Überblick Impfungen
Mit Stand Mittwoch, 21. Juli 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 608.398. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 350.407. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 275.480 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 250.088 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Die Kassenärztliche Vereinigung hat den Stand der Impfungen bislang nicht aktualisiert.
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28.05.2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 23.07.2021, 12:30 Uhr):
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.497 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 9,3 (Quelle: RKI).
Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage
Dienstag, 13. Juli 4,5
Mittwoch, 14. Juli 4,8
Donnerstag, 15. Juli 6,2
Freitag, 16. Juli 6,7
Samstag, 17. Juli 6,5
Sonntag, 18. Juli 7,7
Montag, 19. Juli 7,2
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Überblick Impfungen
Mit Stand Dienstag, 20. Juli 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 605.051. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 349.776. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 272.749 Personen.
Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 249.860.
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 20.07.2021, 15:15 Uhr):
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Ab Montag, 12. Juli 2021, können sich Impfwillige ab 16 Jahren im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios Klinik in Sankt Augustin ohne Termin die Erstimpfung verimpfen lassen.
„Nehmen Sie dieses Angebot wahr“, appelliert Landrat Sebastian Schuster an alle Menschen, die noch nicht gegen Corona geimpft sind. „Nur so können wir dieses Virus bekämpfen und Schritt für Schritt unser normales Leben zurückgewinnen!“
Das Impfzentrum hat von Montag bis Freitagvormittag, 16. Juli 2021, noch genügend Termine für diese „Spontan-Impfungen“ frei. Nur Freitagnachmittag, den kompletten Samstag (17.07.2021) und am Sonntagvormittag (18.07.2021) sind bereits alle Zeitkontingente ausgeschöpft. Zu diesen Zeiten ist eine Impfung ohne Termin nicht möglich.
Verimpft werden ausschließlich mRNA-Impfstoffe, also BioNTech oder Moderna.
Zweitimpfung wird vor Ort vereinbart
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.406 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 4,3 (Quelle: RKI).
Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage
Freitag, 2. Juli: 3,0
Samstag, 3. Juli: 3,2
Sonntag, 4. Juli: 2,7
Montag, 5. Juli: 2,5
Dienstag, 6. Juli: 3,7
Mittwoch, 7. Juli: 3,7
Donnerstag, 8. Juli: 4,2
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Überblick Virusvarianten
Bei 24 Neuinfektionen in der 26. Kalenderwoche sind bis jetzt 15 Typisierungsergebnisse gemeldet worden. Diese ergaben 5 Infektionen mit der Alpha-Variante, 1 mit der Gamma-Variante und 9 Infektionen mit der Delta-Variante.
Überblick Impfungen
Mit Stand Freitag, 9. Juli 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 570.934. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 342.321. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 245.571 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 243.188 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28.05.2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 09.07.2021, 13:00 Uhr):
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!