Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

 

DVPJ

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (24056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1233 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth (Amtliches)

Nachrichten

 

 

- Wiedereröffnung des Rathauses für den Publikumsverkehr
- Fundsachen
- Aushilfskräfte für das Bröltal-Bad gesucht
- Stellenausschreibung Rathaus
- Überprüfung der Sirenen
- Bröltal-Bad Öffnungszeiten
- Flüchtlingshilfe Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung

  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1158 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.365 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 2,2 (Quelle: RKI).

Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage

Montag, 21. Juni 2021: 7,0

Dienstag, 22. Juni 2021: 6,2

Mittwoch, 23. Juni 2021: 5,5

Donnerstag, 24. Juni 2021: 4,7

Freitag, 25. Juni 2021: 3,7

Samstag, 26. Juni 2021: 3,2

Sonntag, 27. Juni 2021: 2,3

Den Gesamtverlauf der 7-Tage-Inzidenzen finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.

Überblick Impfungen

Mit Stand Montag, 28. Juni 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 507.302. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 318.156. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 204.691 Personen.

Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 227.131.

Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: „Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.“

Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).

Überblick Infektionsgeschehen

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 28.06.2021, 15:30 Uhr):

  • mehr... (2247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1030 mal gelesen

NRW verlängert die Corona-Schutzverordnung um zwei Wochen (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Das Land NRW verlängert die Coronaschutzverordnung um zwei Wochen.

Damit gelten nicht nur die zum Wochenbeginn in Kraft getretenen Lockerungen zur Maskenpflicht im Freien weiter. Mit der gestrigen Anpassung des Verordnungstextes greifen ab heute (25. Juni 2021) im Rhein-Sieg-Kreis auch weitere Lockerungen.

 

 

 

  • mehr... (1403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1150 mal gelesen

Ab Samstag können alle in NRW ab 16 einen Termin im Impfzentrum vereinbaren (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Ab Samstag, 26. Juni 2021, können alle Bürgerinnen und Bürger NRWs ab 16 Jahren einen Impftermin in den Impfzentren vereinbaren. Das hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann aktuell bekanntgegeben.

Mit dieser Entscheidung entfällt auch für das Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin die momentan noch gültige Priorisierung. Nach einigen Wochen, in denen mangels Impfstoff nur Zweitimpfungen möglich waren, hatte das NRW-Gesundheitsministerium die Impfzentren zuletzt primär nur für Erstimpfungen von Personen über 60 Jahren bzw. Personen mit Vorerkrankungen geöffnet.

 

 

 

  • mehr... (58297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1313 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde - Ruppichteroth (Amtliches)

Nachrichten

 



- Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2021
- Fundsachen
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Stellenausschreibung
- Historische Exkursionen in (und um ) Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste
- Aus dem Rat

  • mehr... (3056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1175 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.352 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 5,5 (Quelle: RKI).

Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage

Mittwoch, 16. Juni 2021              14,8
Donnerstag, 17. Juni 2021            11,2
Freitag, 18. Juni 2021               10,0
Samstag, 19. Juni 2021                8,8
Sonntag, 20 Juni 2021                 9,2
Montag, 21. Juni 2021                 7,0
Dienstag, 22. Juni 2021               6,2
Mittwoch, 23. Juni 2021               5,5

Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.

Überblick Impfungen

Mit Stand Mittwoch, 23. Juni 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 480.399. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 309.257. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 185.316 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 216.971 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).

Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Bitte beachten Sie den Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung: Die Impfungen des Herstellers Johnson&Johnson galten bislang lediglich als Folgeimpfung. Seit dem Update vom 28. Mai 2021 werden diese nun sowohl als Erst- als auch als Zweitimpfung gezählt. In der Spalte Summe taucht die Impfung jedoch weiterhin nur einmal auf.

Überblick Infektionsgeschehen

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 23.06.2021, 15:30 Uhr):

  • mehr... (1874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1366 mal gelesen

Wieder Erstimpfungen im Impfzentrum möglich (Amtliches)

Nachrichten

 

Terminbuchung über die Portale der KV

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – In den Impfzentren können in Kürze wieder Erstimpfungen durchgeführt werden – das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) jetzt mitgeteilt.

„Ich bin sehr froh, dass wir in unserem Impfzentrum in Sankt Augustin nach der wochenlangen Zwangspause, in der mangels Impfstoff nur Zweitimmunisierungen möglich waren, nun auch wieder Erstimpfungen anbieten können“, betont Landrat Sebastian Schuster. „Wie viel Tempo wir aber wirklich machen können, wird davon abhängen, wie viele Impfstoffdosen tatsächlich zur Verfügung stehen.“

Ab Mittwoch, 23. Juni 2021, 8:00 Uhr, werden nach Information des MAGS die Buchungsportale der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) wieder freigeschaltet. Dann können nach dem aktuellen Impferlass des Landes NRW Personen über 60 Jahre sowie Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrankungen, die noch keinen Impftermin über die niedergelassenen Praxen erhalten haben, Impftermine in den Impfzentren vereinbaren. Außerdem können Beschäftigte von Krankenhäusern und in (teil-)stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Werkstätten für Menschen mit Behinderung einen Impftermin in den Impfzentrum buchen.

Termine können ausschließlich über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vereinbart werden - entweder auf der Website der KV unter www.116117.de oder telefonisch unter der zentralen Rufnummer 0800 116 117 01.

  • mehr... (13749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1493 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth (Amtliches)

Nachrichten

 

 

 

- Überprüfung der Sirenen
- Aushilfskräfte für das Bröltal-Bad gesucht
- Bereitschaftsdienste

  • mehr... (1221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1049 mal gelesen

Richtiges Verhalten bei Hitze – Tipps vom Kreisgesundheitsamt (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Derzeit macht die Hitze vielen Menschen schwer zu schaffen. Kein Wunder, denn die hohen Temperaturen bringen den Körper in einen „Ausnahmezustand“.

Dr. Kirsten Hasper, Leiterin des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, erklärt: „Die Gefäße der Haut erweitern sich, um die Wärme abzuleiten, und auch die ´körpereigene Klimaanlage´ läuft auf Hochtouren und kurbelt zur Abkühlung die Schweißproduktion an“.

Das Kreisgesundheitsamt gibt einige Tipps, um den Körper bei dieser Schwerstarbeit zu unterstützen. Die allerwichtigste Regel lautet: viel Trinken, auch wenn man keinen Durst hat! An sehr heißen Tagen kann sich der normale tägliche Bedarf, das sind etwa 1,5 Liter, durchaus auch verdreifachen. Vor allem, wenn körperlich anstrengende Arbeiten erledigt werden müssen.

Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees löschen dann am besten den Durst. Die Getränke sollten nicht eiskalt und reich an Natrium und Magnesium sein, denn so bekommt der Körper die durch das Schwitzen verlorenen Mineralstoffe zurück, ohne dass der Magen rebelliert. Kleine, leichte Mahlzeiten sind gut verträglich – ideal sind Gemüse, Salat und wasserreiches Obst.

  • mehr... (3325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1123 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 23.334 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 14,0 (Quelle: RKI).

Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage

Dienstag, 8. Juni 2021            29,6
Mittwoch, 9. Juni 2021            23,0
Donnerstag, 10. Juni 2021         18,0
Freitag, 11. Juni 2021            19,6
Samstag, 12. Juni 2021            16,6
Sonntag, 13. Juni 2021            16,5
Montag, 14. Juni 2021             15,8
Dienstag, 15. Juni 2021           14,0

Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.

Überblick Impfungen

Auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gibt es technische Probleme technische Probleme. Daher können wir Ihnen heute leider keine aktuellen Impfzahlen liefern.

Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Überblick Infektionsgeschehen

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 15.06.2021, 15:30 Uhr):


1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

Ruppichteroth 180 m ü. NHN

Wettervorhersage

Info: Es ist innerhalb der Gemeinde keine allgemeingültige Vorhersage verfügbar. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Höhen.

Ruppichteroth Ort - Tallage

Winterscheid - Höhenlage

Auf unserem Hanggrundstück gibt es schon Unterschiede um mehrere Grad in der aktuellen Temperatur. Auch gibt es eine "Niederschlagsgrenze" auf der Wasserscheide zwischen Sieg- und Bröltal. Entscheidet für euch selbst was eurem Wohnort am nächsten kommt.

Winterscheid 214 m ü. NHN