Artikel Übersicht
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 22.670 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 56,6 (Quelle: RKI).
Überblick Impfungen
Mit Stand Donnerstag, 20. Mai 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 287.994. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 229.436. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 58.558 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 156.938 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Inzidenzwerte der vergangenen sieben Tage
Freitag, 14. Mai 2021: 76,1
Samstag, 15. Mai 2021: 63,9
Sonntag, 16. Mai 2021: 58,6
Montag, 17. Mai 2021: 61,4
Dienstag, 18. Mai 2021: 64,8
Mittwoch, 19. Mai 2021: 61,1
Donnerstag, 20. Mai 2021 56,6
Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 20.05.2021, 15:30 Uhr):
Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW: Das bedeutet sie für den Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Das Land NRW hat eine neue Coronaschutzverordnung erlassen, die ab dem 15.5.2021 landesweit für Kreise und kreisfreie Städte gilt, die unter einer 7-Tages-Inzidenz von 100 liegen. Diese Marke hat der Rhein-Sieg-Kreis seit heute 13.5.2021 erreicht (s. Pressemeldung 239/2021 vom gestrigen Tage).
Die neue Verordnung ist in zwei Stufen aufgebaut: Die erste Stufe gilt für Kreise und kreisfreie Städte mit Inzidenzwerten zwischen 100 und 50. Die zweite Stufe gilt für Kreise und kreisfreie Städte mit Inzidenzwerten unter 50. Vor allem in der ersten Stufe sind die Öffnungsschritte weiterhin an negative Testergebnisse geknüpft. Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen Geimpfte und Genesene negativ Getesteten gleich. Neu ist, dass sie bei Personenbegrenzungen (z.B. Treffen mit anderen Personen) nicht mitgezählt werden.
Wichtig für den Rhein-Sieg-Kreis ist, dass für den 13. und 14. Mai 2021 noch die Regelungen der bis zum 14. Mai geltenden Coronaschutzverordnung beachtet werden müssen, die – insbesondere im Bereich des Einzelhandels, der Gastronomie und des Tourismus – von den Regelungen der neuen Verordnung abweichen:
Nachstehend ist dargestellt, welche wesentlichen Änderungen sich durch die neue Coronaschutzverordnung für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis ergeben werden; der Übersichtlichkeit halber sind hier zunächst nur die Regelungen aufgeführt, die bei einer 7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100 gelten.
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 22.218 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 84,4 (Quelle: LZG NRW).
Überblick Impfungen
Mit Stand Mittwoch, 12 Mai 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 250.128. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 201.072. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 49.056. Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 147.308 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 12.05.2021, 16:00 Uhr):

Die Büros der Gemeindeverwaltung sind am Freitag, dem 14. Mai 2021 (Brückentag), ganztägig geschlossen.
- Überprüfung der Sirenen
- Bürgersprechstunden Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 21.844 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 98,5 (Quelle: LZG NRW).
Aktuelle Situation AstraZeneca
Die Impfpriorisierung beim Impfstoff AstraZeneca ist ab sofort aufgehoben. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung können – je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes – Personen ein Angebot machen, die sich mit AstraZeneca impfen lassen wollen.
Die Ärztinnen und Ärzte können nun individuell auf ihre Patientinnen und Patienten abgestimmt entschieden, ob der Impfstoff geeignet ist.
Überblick Impfungen
Mit Stand Freitag, 7. Mai 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 227.209. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 181.116. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 46.093 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 139.950 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 07.05.2021, 13:00 Uhr):
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 21.500 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 105,4 (Quelle: LZG NRW).
Überblick Impfungen
Mit Stand Dienstag, 4. Mai 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 207.251. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 162.770. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 44.481. Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 136.433 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 04.05.2021, 15:30 Uhr):
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 21.229 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 125,2 (Quelle: LZG NRW). 
Überblick Impfungen
Mit Stand Freitag, 30. April 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 186.423. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 143.452. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 42.971 Personen. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 121.195 (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 30.04.2021, 12:30 Uhr):

- Sportabzeichenwettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis
- Entwurf Haushaltssatzung 2021/2022
- Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Senioren
- Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
- Bereitschaftsdienste
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 20.691 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 133,7 (Quelle: LZG NRW).
Überblick Impfungen
Mit Stand Montag, 26. April 2021, beträgt die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis 165.895. Der Anteil der Erstimpfungen beträgt 123.805. Den kompletten Impfschutz auch mit der Folgeimpfung haben 42.090 Personen.
Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin beträgt die Summe der Erst- und Zweitimpfungen 117.740.
Weitere Informationen zum Stand der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/imfen (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein).
Überblick Infektionsgeschehen
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 26.04.2021, 15:30 Uhr):
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 20.270 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 113,0 (Quelle: LZG NRW).
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen für die 14. Kalenderwoche beträgt 79,5 % (Stand: Freitag, 16. April 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 22.04.2021, 15:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
20.270
|
|
Davon genesene Personen/
|
18.204
|
|
Davon verstorbene Personen
|
465
|
|
Aktuelle Fälle
|
1.601
|
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
3.581
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!