Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

 

DVPJ

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1206 mal gelesen

Notbremse im Rhein-Sieg-Kreis – Keine Veränderungen für Schulen und Kitas (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Die Regelungen der Notbremse werden im Rhein-Sieg-Kreis vorerst nicht verschärft. Auch im Bereich Schulen und Kitas wird es erst einmal keine kreisweiten Veränderungen geben.

Da der Rhein-Sieg-Kreis in vielerlei Hinsicht sehr eng mit der Stadt Bonn verflochten ist und weil es zahlreiche Fälle von „grenzüberschreitenden“ Besuchen von Schulen und Kitas gibt, hatte Landrat Sebastian Schuster das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW gebeten zu prüfen, ob es sinnvoll wäre, die bereits in der Stadt Bonn geltenden Einschränkungen im Bereich der Schulen und Kinderbetreuung, auch für den Rhein-Sieg-Kreis zu übernehmen, selbst wenn die Inzidenz im Kreisgebiet noch deutlich von der 200er-Marke entfernt ist. 

Für den Bereich der Schulen hat das MAGS diese Anfrage jetzt abschlägig beschieden. Das bedeutet, dass es bei den Schulen im Kreisgebiet vorläufig beim Wechselunterricht bleibt. Ausnahmen bilden nach wie vor die Abschlussklassen, die in Präsenz beschult werden. Eine Allgemeinverfügung, die kreisweit den Wechsel in den Distanzunterricht vorgibt, kann laut MAGS derzeit für den Rhein-Sieg-Kreis nicht verfügt werden. 

Anders beurteilt das MAGS die Anfrage für die Kitas – hier hat das NRW-Gesundheitsministerium dem Rhein-Sieg-Kreis die Option zum Wechsel in den eingeschränkten Pandemiebetrieb eröffnet. 

 

 

 

  • mehr... (2480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1100 mal gelesen

Umgestaltung des Ortskerns: Vollsperrung in Windeck-Dattenfeld ab 26. April (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – In Windeck-Dattenfeld wird der Ortskern umgestaltet und verschönert. Damit gehen eine Sanierung der Fahrbahn und des Gehwegs einher. Die dazu notwendigen Bauarbeiten können nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Vollsperrung wird von Montag, 26.04.2021, bis Dienstag, 31.08.2021, eingerichtet.

Der Rhein-Sieg-Kreis hatte darüber bereits am 31.03.2021 berichtet. Entgegen der ersten Meldung ist der Grund für die ursprünglich bereits für den 19.04.2021 angekündigten Verkehrsbeschränkungen jedoch nicht die Erneuerung der Trinkwasserleitung, sondern umfangreiche Arbeiten im gesamten Straßenraum im Zuge der Verschönerung des Ortskerns.

 

 

 

  • mehr... (1025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1028 mal gelesen

Kreisverwaltung warnt vor Aktionen gegen das Eitorfer Wolfsrudel (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (db) – „Wir werden alle Versuche, die Wölfe an der oberen Sieg zu vertreiben oder zu verletzen, konsequent und strafrechtlich verfolgen.“ So reagiert die Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises auf Aufrufe in den sozialen Medien, die Wolfsfamilie in ihrem Revier in der Leuscheid in einer gemeinsamen Aktion aufzusuchen und beispielsweise durch Schüsse mit Steinsalz aus ihrem Revier zu vertreiben. 

Userinnen und User hatten die Kreisverwaltung auf bei Facebook kursierende Meldungen hingewiesen, in denen zu einem solchen „nächtlichen Besuch bei den Wölfen“ aufgerufen wurde. Der Post unter einem Fake-Profil wurde inzwischen wieder gelöscht. 

 

 

 

  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1151 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 19.466 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 133,5 (Quelle: LZG NRW). 

Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen für die 13. Kalenderwoche beträgt bis zu 57,4 % (Stand: Freitag, 9. April 2021). Diese Daten werden wöchentlich freitags aktualisiert.

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 15.04.2021, 15:30 Uhr): 

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

19.466

Davon genesene Personen

17.731

Davon verstorbene Personen

      449

Aktuelle Fälle

   1.286

Personen in häuslicher Absonderung

   2.919


Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus: 

 

 

 

  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1237 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 19.335 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 117,5 (Quelle: LZG NRW). 

Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen für die 13. Kalenderwoche beträgt bis zu 57,4 % (Stand: Freitag, 9. April 2021). Diese Daten werden wöchentlich freitags aktualisiert. 

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 14.04.2021, 15:30 Uhr): 

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

19.335

Davon genesene Personen

17.627

Davon verstorbene Personen

      445

Aktuelle Fälle

     1.263

Personen in häuslicher Absonderung

   2.757

 Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus: 

 

 

 

  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1073 mal gelesen

Impfungen Ü70 - Terminvergabe für die Jahrgänge 1944 und 1945 startet am Freitag (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Ab Freitag, 16. April 2021, können die Jahrgänge 1944 und 1945 Impftermine vereinbaren. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mitgeteilt. 

Termine können ausschließlich über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung vereinbart werden - entweder auf der Website der KV unter www.116117.de oder telefonisch unter der zentralen Rufnummer 0800 116 117 01. Gemeinsame Terminbuchungen für Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sind auch diesmal möglich. 

 

 

 

  • mehr... (1160 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1056 mal gelesen

Erstgeimpfte mit AstraZeneca bekommen Zweitimpfung mit BioNTech (Amtliches)

Nachrichten

 

Termine für Personen unter 60 Jahren bleiben bestehen

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis unter 60 Jahren, die eine Erstimpfung mit dem Impfstoff AstraZeneca erhalten hatten, werden ab Donnerstag, 15. April 2021, bei der Zweitimpfung mit dem Impfstoff BioNTech geimpft. Die Termine für die Zweitimpfung, die bei der Erstimpfung vereinbart worden waren, bleiben bestehen.

Damit will der Rhein-Sieg-Kreis vermeiden, dass die betroffenen Personen erneut Termine vereinbaren und damit verbundene Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen müssen.

 

 

 

  • mehr... (6807 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 985 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 18.680 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 70,4 (Quelle: LZG NRW).

Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 45,6 % (Stand: 13. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.

Mit Stand Freitag, 9. April 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 111.915 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 57.060 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 09.04.2021, 13:00 Uhr):
 

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

18.680

Davon genesene Personen/

17.197

Davon verstorbene Personen

  440

Aktuelle Fälle

  1.043

Personen in häuslicher Absonderung

  2.284

 

Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

 

  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1032 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 18.563 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 61,9 (Quelle: LZG NRW).

Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 45,6 % (Stand: 13. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 08.04.2021, 15:30 Uhr):
 

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

18.563

Davon genesene Personen

17.120

Davon verstorbene Personen

   440

Aktuelle Fälle

  1.003

Personen in häuslicher Absonderung

  2.399


Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

  • mehr... (6637 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1039 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Im Rhein-Sieg-Kreis liegt der Wert für die 7-Tage-Inzidenz bei 97,5 (Quelle: LZG NRW). 

Mit Stand Donnerstag, 1. April 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 94.398 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 44.901 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin. 

Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 67,4 % (Stand: 12. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert. 

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 02.04.2021, 12:30 Uhr): 

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

18.138

Davon genesene Personen

16.550

Davon verstorbene Personen

      437

Aktuelle Fälle

  1.151

Personen in häuslicher Absonderung

  2.588


Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

 

 

 


1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

Ruppichteroth 180 m ü. NHN

Wettervorhersage

Info: Es ist innerhalb der Gemeinde keine allgemeingültige Vorhersage verfügbar. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Höhen.

Ruppichteroth Ort - Tallage

Winterscheid - Höhenlage

Auf unserem Hanggrundstück gibt es schon Unterschiede um mehrere Grad in der aktuellen Temperatur. Auch gibt es eine "Niederschlagsgrenze" auf der Wasserscheide zwischen Sieg- und Bröltal. Entscheidet für euch selbst was eurem Wohnort am nächsten kommt.

Winterscheid 214 m ü. NHN