Artikel Übersicht
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 17.439 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 105,7 (Quelle: LZG NRW).
Mit Stand Freitag, 26. März 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 83.483 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 34.076 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 56,4 %.
Hinweis: Wegen einer Softwareumstellung im Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises wird das Dashboard auf der Homepage des Kreises in der kommenden Woche wieder aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 26.03.2021, 13:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
17.439 |
|
Davon genesene Personen |
15.942 |
|
Davon verstorbene Personen |
428 |
|
Aktuelle Fälle |
1.069 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
3.009 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 17.178 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 87,7 (Quelle: LZG NRW).
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 55,7 %.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 24.03.2021, 15:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
17.178 |
|
Davon genesene Personen |
15.793 |
|
Davon verstorbene Personen |
426 |
|
Aktuelle Fälle |
959 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
2.974 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 16.935 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 83,7 (Quelle: LZG NRW).
Mit Stand Montag, 22. März 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 64.696 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 29.640 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 61,6 % (Stand: 13. März 2021).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 22.03.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
16.935
Davon genesene Personen
15.613
Davon verstorbene Personen
425
Aktuelle Fälle
897
Personen in häuslicher Absonderung
2.926
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 16.482 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 74,2 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 16.03.2021, 15:45 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
16.482 |
|
Davon genesene Personen |
15.376 |
|
Davon verstorbene Personen |
421 |
|
Aktuelle Fälle |
685 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
2.445 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Geflügelpest: Hygienemaßnahmen einhalten und Tiere melden (Amtliches)
Geflügelpest: Hygienemaßnahmen einhalten und Tiere melden
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Um ein weiteres Ausbreiten der Geflügelpest zu verhindern, erinnert das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises alle Geflügelhalterinnen und -halter daran, besonders auf die Einhaltung von Hygienemaßnahmen zu achten. Dies betrifft vor allem die Auslauf- und Freilandhaltungen. So können Infektionen verhindert und einer möglichen Stallhaltungspflicht vorgebeugt werden.
Zudem müssen Geflügelhalterinnen und –halter ihre Tiere dem Veterinäramt und der Tierseuchenkasse melden. „Das betrifft auch Privatleute, die sich ein paar Hühner oder anderes Geflügel halten“, sagt der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Johannes Westarp. Gemeldet werden sollen, neben Hühnern, Bestände von Enten, Puten, Gänsen oder Wachteln.
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 16.270 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 59,6 (Quelle: LZG NRW).
Mit Stand Freitag, 12. März 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 54.328 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 19.344 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 05.03.2021, 13:00 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
16.270 |
|
Davon genesene Personen |
15.274 |
|
Davon verstorbene Personen |
414 |
|
Aktuelle Fälle |
582 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
1.893 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 16.199 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 50,8 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 11.03.2021, 15:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
16.199 |
|
Davon genesene Personen |
15.258 |
|
Davon verstorbene Personen |
414 |
|
Aktuelle Fälle |
527 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
1.920 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 16.099 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 44,4 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 10.03.2021, 15:30 Uhr):
|
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle |
16.099 |
|
Davon genesene Personen |
15.239 |
|
Davon verstorbene Personen |
412 |
|
Aktuelle Fälle |
448 |
|
Personen in häuslicher Absonderung |
1.810 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Vereinsarbeit und Sport (Amtliches)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereins- und Vorstandsmitglieder,
sehr geehrte Vorsitzende der Fraktionen der CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP,
sehr geehrter Gemeindevertreter der Partei Die LINKE,
in der beigefügten Neufassung der Coronaschutzverordnung, die seit dem 8. März 2021 in Kraft getreten ist, hat das Land NRW im § 9 weitere Erleichterungen im Freizeit- und Amateursportbetrieb geregelt.
Den § 9 habe ich zur besseren Übersicht nachstehend aufgeführt. Die Änderungen gegenüber der letzten Fassung habe ich fett markiert.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!




