Artikel Übersicht
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.202 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen angeordnet hatte, sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schlachtbetrieben in NRW zu testen, wurde im Rhein-Sieg-Kreis am Samstag mit der Testung von Beschäftigten eines fleischverarbeitenden Betriebs begonnen; am Montag wird die Aktion fortgesetzt. Insgesamt sind 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu testen. "Das war eine erhebliche logistische Herausforderung und ich danke allen Beteiligten der Hilfsdienste, der Gemeinde, des Rhein-Sieg-Kreises und der Firma, die diese Aktion zustände gebracht haben", so Landrat Sebastian Schuster.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 10.05.2020, 17:00 Uhr):
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Pressemitteilung von Montag, 4. Mai 2020
Rhein-Sieg-Kreis
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.197 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 03.05.2020, 17:00 Uhr):
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Pressemitteilung von Mittwoch, 29. April 2020
Rhein-Sieg-Kreis
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.165 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
"Die Lage ist hier im Rhein-Sieg-Kreis weiterhin stabil. Wir müssen aber ganz dringend darauf achten, dass die Reproduktionszahl, also die Zahl der Menschen, die eine infizierte Person ansteckt, nicht weiter steigt. Nach Aussagen des Robert Koch-Institutes ist sie nun schon größer als 1", so Landrat Sebastian Schuster. "Ganz wichtig ist es weiterhin, die geforderten Maßnahmen – insbesondere das Abstandsgebot – einzuhalten."
"Die teilweise Öffnung der kreiseigenen Schulen am 23.4.2020 hat – trotz der kurzen Vorbereitungszeit - reibungslos geklappt", berichtet Kreisschuldezernent Thomas Wagner. Gestartet sind die vier Berufskollegs in Hennef, Siegburg, Troisdorf und Bonn-Duisdorf mit insgesamt 960 Schülerinnen und Schülern. "Die Schülerinnen und Schüler haben den Start mit sehr viel Respekt und Verantwortungsbewusstsein hinbekommen", ergänzt Günther Au, Leiter des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef und Sprecher der vier kreiseigenen Berufskollegs. "Wir haben überall Einbahnstraßensysteme, Wartezonen und Standdesinfektionsspender zur Verfügung, um Lernende und Lehrende bestmöglich zu schützen."
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 28.04.2020, 17:00 Uhr):
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Pressemitteilung von Dienstag, 28. April 2020
Rhein-Sieg-Kreis
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.155 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 27.04.2020, 17:00 Uhr):
Gemeinsam gegen die Herkulesstaude (Amtliches)
Fortsetzung der Aktionstage „Gemeinsam gegen die Herkulesstaude“
Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Mit Beginn des Frühjahrs wird der Rhein-Sieg-Kreis die an vielen Stellen bereits erfolgreiche Eindämmung der Herkulesstaude an der Sieg fortsetzen. Auch in diesem Jahr setzt er dabei wieder auf die Unterstützung der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die bereits im vergangenen Jahr vor Ort aktiv waren.
In bewährter Weise sollen die vom Rhein-Sieg-Kreis beauftragte Fachfirma und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer entlang der Sieg arbeiten. Das Unternehmen kümmert sich dabei um die naturschutzrechtlich besonders bedeutsamen Flächen in den Siegauen.
Dazu weist das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises noch einmal darauf hin, dass es für die bis Oktober stattfinden Arbeiten unumgänglich ist, neben den im öffentlichen Eigentum befindlichen Flächen auch private Eigentumsflächen und landwirtschaftlich genutzte Flächen zu betreten. Für den Abtransport kann es im Einzelfall auch notwendig werden, mit leichten Fahrzeugen über landwirtschaftliche Flächen (Grünland) zu fahren. Der Auftragnehmer ist angehalten, vermeidbare Beeinträchtigungen zu unterlassen und etwaige Schädigungen landwirtschaftlicher Flächen zu beheben. In Anbetracht des Umfangs der betroffenen Eigentumsflächen war es nicht möglich, die Eigentümerinnen und Eigentümer, bzw. Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter unmittelbar über die anstehenden Arbeiten zu informieren. Hierfür wird um Verständnis und darum gebeten, die Firma soweit als möglich bei ihrer wichtigen Tätigkeit zu unterstützen.
An Wegen in Erholungsschwerpunkten sorgen die Kommunen und die Bezirksregierung dafür, dass sich Fußgängerinnen und Fußgänger beziehungsweise Radlerinnen und Radler nicht an den großen Blättern der Pflanze verletzen.
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Pressemitteilung von Donnerstag, 23. April 2020
Rhein-Sieg-Kreis
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.113 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 23.04.2020, 17:00 Uhr):
Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2020 für KW 17 (Amtliches)
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
Pressemitteilung von Mittwoch, 22. April 2020
Rhein-Sieg-Kreis
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.106 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 22.04.2020, 17:00 Uhr):
Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!





