Nachrichten und Termine für Ruppichteroth, Schönenberg, Winterscheid

Lexikon

Gehe nach WikiPedia


 

Link zu dieser Seite

Link zu dieser Seite

 

DVPJ

 

Wir sind Online seit:

 
Home Â» News

Artikel Übersicht


  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 974 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1.082 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden.
 
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:

 

 

 

 

 

 

  • mehr... (30657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1165 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2020 für KW 16 (Amtliches)

Nachrichten

 

 

- Miteinander – Füreinander Ruppichterother Unternehmen in der Corona Krise
- Bereitschaftsdienste

  • mehr... (31787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1436 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2020 für KW 14 (Amtliches)

Nachrichten

 

 

- Corona-Hilfe Ruppichteroth
- Überwachung der Verordnungen zur Kontaktsperre
- Infos zum Betrieb von Geschäften in der Gemeinde
- Flüchtlingshilfe Ruppichteroth
- Ausfall von Terminen der Schiedsstelle
- Niederschrift zur Sitzung des Rates
- Bereitschaftdienste

  • mehr... (4365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1165 mal gelesen

NRW-Soforthilfe 2020“ für Kleinbetriebe (Amtliches)

Nachrichten

 

NRW-Soforthilfe 2020“ für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige und Gründer startet in dieser Woche
Minister Pinkwart: Damit die Mittel schnell ankommen, haben wir das rein digitale Antragsverfahren einfach und unbürokratisch gestaltet
Düsseldorf. Mit beispiellosen Soforthilfen unterstützen Bund und Land in der Corona-Krise kleine und mittlere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständige, Freiberufler und Gründer. Das Soforthilfeprogramm Corona des Bundes sieht für Kleinunternehmen direkte Zuschüsse in Höhe von 9.000 Euro bzw. 15.000 Euro vor. Die Landesregierung stockt das Programm noch einmal auf und unterstützt über die NRW-Soforthilfe 2020 Unternehmen mit zehn bis 50 Beschäftigten mit 25.000 Euro. Damit das Geld so schnell wie möglich fließt, können Betroffene elektronische Antragsformulare von diesem Freitag an online u.a. auf der Seite www.wirtschaft.nrw/corona finden. Die Anträge werden auch am Wochenende von den Mitarbeitern der Bezirksregierung bearbeitet. 

 

 

 

 

  • mehr... (21767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1079 mal gelesen

Aus Rat & Gemeinde Ruppichteroth 2020 für KW 13 (Amtliches)

Nachrichten

 

 

 

- Corona-Hilfe Ruppichteroth
- Miteinander - Füreinander
- Schließung des Rathauses für den Publikumsverkehr
- Überwachung der Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen
- Ausfall von Terminen und Erreichbarkeit der Schiedspersonen
- Flüchtlingshilfe Ruppichteroth
- Bürgerbus stellt Fahrbetrieb bis auf weiteres ein
- BVS Aktion „Nervennahrung“
- Bereitschaftsdienste
- Anmeldung Ehrenamtskarte

  • mehr... (1078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1216 mal gelesen

Webinar zum Umgang mit Corona in Unternehmen und Betrieben (Amtliches)

Nachrichten

 

Webinar zum Umgang mit Corona in Unternehmen und Betrieben
Gemeinsames Angebot mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet zusammen mit dem Rhein-Sieg-Kreis ein kostenfreies Webinar "Es geht um unsere Gesundheit / Corona im Unternehmen: Zahlen, Prävention, Maßnahmen, Folgen" aus. Thematisiert werden dabei Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Coronavirus sowie das Vorgehen bei Erkrankungen.
 
Das Webinar findet am Freitag, 27. März 2020, um 16 Uhr statt.
 
Nach der Anmeldung unter

  • mehr... (1419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 919 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 417 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises führt die Kontaktpersonenermittlung durch.
 
"Auch heute haben wir mit 417 Infizierten noch keine exponentielle Steigerung unserer Fallzahlen", so Landrat Sebastian Schuster. "Wir sind vorsichtig hoffnungsvoll, dass die Maßnahmen, die wir im Rhein-Sieg-Kreis besonders früh eingeleitet haben, beginnen, zu wirken", ergänzt Dr. Kirsten Hasper vom Kreisgesundheitsamt.
 
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:

  • mehr... (1141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 898 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 356 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises führt die Kontaktpersonenermittlung durch.
 
Landrat Schuster hat heute gemeinsam mit den Bürgermeistern Klaus Pipke und Stefan Raetz die neu eingerichteten Abstrichzentren in Hennef und Rheinbach besucht. "Wir sind sehr froh, dass wir diese beiden Standorte in so kurzer Zeit eingerichtet haben. Zudem haben wir erfahren, dass das Labor seine Testkapazitäten aufstocken konnte", erläutert Landrat Sebastian Schuster.
 
 
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:

  • mehr... (1068 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 839 mal gelesen

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis (Amtliches)

Nachrichten

 

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt  Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden; 2 Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises führt die Kontaktpersonenermittlung durch.
 
"Die Kreisverwaltung ist ab Montag, 23. März 2020, für Besucherinnen und Besucher geschlossen", unterrichtet Landrat Sebastian Schuster die Öffentlichkeit. "Diese einschneidenden Maßnahmen sind notwendig, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Trotz Schließung arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung mit hohem persönlichem Einsatz daran, den Bürgerinnen und Bürgern auf allen anderen möglichen Kommunikationswegen bestmöglich zu helfen."
 
Von dieser Schließung sind auch die Außenstelle der Kreisverwaltung in Rheinbach, die Dienststelle in Sankt Augustin sowie die Außenstellen des Straßenverkehrsamtes in Meckenheim betroffen. Ebenfalls geschlossen sind die Jugendhilfezentren in Eitorf, Neunkirchen-Seelscheid und Meckenheim.
Wichtig: Bereits vereinbarte Termine können ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wahrgenommen werden!
 
 
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:

  • mehr... (1043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 918 mal gelesen

Wegen Corona zu Hause bleiben (Amtliches)

Nachrichten

 

Wegen Corona zu Hause bleiben: Telefonberatung der Psychologischen Beratungsdienste Rhein-Sieg-Kreis (an) – Der "normale" Familienalltag allein ist schon Herausforderung genug.


Die aktuelle Situation mit geschlossenen Kindertagesstätten und Schulen aber kann das Zusammenleben nicht nur gründlich auf den Kopf,
sondern auch auf eine harte Probe stellen. In diesem Fall haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familien- und
Erziehungsberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises ein offenes Ohr.


1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

mehr...

 

Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.

Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.

Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!

 


 

Ruppichteroth 180 m ü. NHN

Wettervorhersage

Info: Es ist innerhalb der Gemeinde keine allgemeingültige Vorhersage verfügbar. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Höhen.

Ruppichteroth Ort - Tallage

Winterscheid - Höhenlage

Auf unserem Hanggrundstück gibt es schon Unterschiede um mehrere Grad in der aktuellen Temperatur. Auch gibt es eine "Niederschlagsgrenze" auf der Wasserscheide zwischen Sieg- und Bröltal. Entscheidet für euch selbst was eurem Wohnort am nächsten kommt.

Winterscheid 214 m ü. NHN