Artikel Übersicht

Herzlichen Glückwunsch Herrn Heribert Klein, Ruppichteroth-Hatterscheid, Am Hofgarten 12, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 27. März 2019. Frau Hedwig Happ, Ruppichteroth-Winterscheid, Herrnsteinstraße 17, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 29. März 2019.
- Sprechstunden der Schuldnerberatung
- „Wir räumen den Kreis auf“
- Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Straße „Sonnenhang“
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung
Achtsam mit Hunden in der Natur unterwegs!
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Die Frühlingszeit beginnt, die Natur erwacht, neues Leben regt sich! Locken die ersten Sonnenstrahlen macht es besonders Freude, mit dem Hund in Wald und Wiese spazieren zu gehen.
"Doch gerade jetzt ist mit dem plötzlichen Auftauchen von Wildtieren zu rechnen. Und es beginnt die Zeit, in der sich die in der freien Natur lebenden Wildtiere auf die Geburt ihres Nachwuchses vorbereiten", darauf macht Dr. Klaus Mann, Leiter der Abteilung Tiergesundheit des Rhein-Sieg-Kreises, aufmerksam.
Grundsätzlich gilt, dass der Hundehalter beziehungsweise die Hundehalterin, den Hund unter Kontrolle haben muss. Eine Anleinpflicht besteht allerdings "nur" abseits befestigter Waldwege und grundsätzlich in einem Naturschutzgebiet, wie zum Beispiel dem Siebengebirge. Hier dürfen Menschen und Hunde aber auch generell nicht die Wege verlassen. Wenn die Vierbeiner auf Wegen außerhalb der Naturschutzgebiete frei laufen dürfen, ist "ein besonders achtsames Verhalten an den Tag zu legen", so Dr. Klaus Mann.
Weitere Bekämpfung der Herkulesstaude – Wichtige Information an private Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an der Sieg
Rhein-Sieg-Kreis (we) – Der Frühling ist da! Jung und Alt freut sich darüber, dass die Natur wieder aufs Neue erwacht.
Auch die Herkulesstaude beginnt aufgrund der ersten warmen Tage des Jahres schon jetzt zu keimen. Die Natur hat den Beginn der Saison also schon eingeläutet und macht die Entfernung der noch jungen Pflanzen notwendig.
Die Bekämpfung der Herkulesstaude im Rhein-Sieg-Kreis wird nach einem mit dem Umweltministerium und der Bezirksregierung abgestimmten Konzept durchgeführt. Einerseits werden in naturschutzfachlich besonders wertvollen Bereichen die Pflanzen durch eine Fachfirma beseitigt.
Andererseits wird auf das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger gesetzt, um die umfangreichen Bestände der giftigen Pflanze einzudämmen. Der Einsatz des Ehrenamtes wird dabei von den jeweiligen Umweltbeauftragten der Kommunen und von Vera Overrödder,
die vom Rhein-Sieg-Kreis beauftragte überkommunale Koordinatorin des Ehrenamtes, unterstützt und abgestimmt. Aktionstage des Ehrenamtes sind am 06. und 27. April 2019, jeweils ab 10.00 Uhr geplant.
Die flussbegleitenden Flächen mit den Vorkommen der Herkulesstaude liegen zum Großteil in öffentlichem Eigentum. Teilweise müssen in den kommenden Wochen aber auch private Flächen zur Bekämpfung der Herkulesstaude betreten oder mit leichtem Gerät befahren werden,
um eine lückenlose und effiziente Bekämpfung der Herkulesstaude entlang der Sieg zu gewährleisten. Bei allen Maßnahmen wird mit größtmöglicher Sorgfalt auf den Flächen vorgegangen. In Anbetracht des Umfangs der betroffenen Eigentumsflächen ist es nicht möglich,
die Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter unmittelbar über die anstehenden Arbeiten zu informieren. Hierfür wird um Verständnis gebeten. Bitte unterstützen Sie die Helferinnen und Helfer soweit als möglich bei ihrer wichtigen Tätigkeit!
Denn Ziel aller Beteiligten ist es, zu erreichen, dass die Herkulesstauden auch in diesem Jahr keine Samen produzieren können und somit die weitere Ausbreitung der Pflanze vermindert wird.
Bei Fragen oder Interesse an der Bekämpfung der Herkulesstaude an der Sieg wenden Sie sich bitte vorrangig an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Kommunen (siehe Infobox). Anfragen können Sie auch per E-Mail an den Rhein-Sieg-Kreis richten: herkulesstaude.rsk@gmail.com.
Weitere Informationen: http://www.rhein-sieg-kreis.de/herkulesstaude.
Gemeindewerke kaufen Bankgebäude in Ruppichteroth
Nachhaltige Nutzung sichergestellt
Ruppichteroth: Gestern wurde der Kaufvertrag zwischen der Gemeindewerke Ruppichteroth GmbH und der VR-Bank Rhein-Sieg zum Kauf des Bankgebäudes an der Brölstraße 5 in Ruppichteroth unterzeichnet.
Alle Beteiligten zeigten sich darüber hocherfreut. „Für uns als VR-Bank war es wichtig, diese Immobilie, die sich in der ‚neuen Mitte‘ von Ruppichteroth befindet, einer nachhaltigen Verwendung zuzuführen“, freute sich Ralf Löbach, Vorstandsmitglied der VR-Bank Rhein-Sieg.
Der Erwerb des Gebäudes ist ein weiterer Teil der Erfolgsgeschichte der Gemeindewerke Ruppichteroth GmbH. Vor gut fünf Jahren wurde die Gesellschaft gegründet. Als örtlicher Anbieter für Wasser, Strom und Gas sowie Eigentümer der dazu gehörigen Versorgungsnetze hatte sie zunächst ihr Domizil im Rathaus in Schönenberg. Da die Räumlichkeiten zu klein wurden, bot ihnen die VR-Bank sehr schnell und unbürokratisch an, die erste Etage des Bankgebäudes in Ruppichteroth anzumieten. Mit dem jetzigen Kauf des Gebäudes etablieren sich die Gemeindewerke langfristig im Ort. Den Ruppichterother Bürgerinnen und Bürgern können sie nun im Erdgeschoß ein richtiges Kundencenter bieten. „Das sich für uns diese Gelegenheit ergab, hätten wir nicht für möglich gehalten und haben das Gebäude inklusive des kompletten Mobiliars erworben“, berichtete Rolf Hänscheid begeistert.

- Straßenreinigung
- Bürgermeistersprechstunde
- Bilderausstellung „Reiselust“
- Besuchs- und Begleitdienst
- Bereitschaftsdienste
- Einladung Rat
Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder des Heimatvereins Winterscheid zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch den 13. März 2018 um 19:30 Uhr ins Hotel / Restaurant „Zur Post“ (Halber) recht herzlich ein. 

Die Büros der Gemeindeverwaltung Ruppichteroth sind am Montag, dem 4. März 2019 (Rosenmontag), ganztägig geschlossen. Das Bröltal-Bad ist an Weiberfastnacht, 28.02.2019, 8.00 – 12.00 Uhr (kein Warmbadetag) und am Rosenmontag, 04.03.2019, 6.00 – 8.00 Uhr (kein Vereinsschwimmen) zu den genannten Zeiten geöffnet. An allen anderen Tagen ist lt. Plan geöffnet.
- Bürgersprechstunde Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst
- Fundsachen
- Warnsirenen Probealarm
- Bereitschaftsdienste
- Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Rettungswache Schönenberg“
Termininfo. Häufig ist es so das Details noch nicht fest stehen wenn die Termine, ein Jahr im Voraus, bekannt gegeben werden.
Deshalb achten Sie bitte zeitnah auf Veröffentlichungen des Veranstalters hier auf Winterscheid.net, in der regionalen Presse und auf Plakaten usw.

Die Büros der Gemeindeverwaltung Ruppichteroth sind am
• Donnerstag, dem 28. Februar 2019 (Weiberfastnacht), ab 12.00 Uhr
• Freitag, dem 1. März 2019 (Rathausstürmung), ab 11.00 Uhr
• Montag, dem 4. März 2019 (Rosenmontag), ganztägig
geschlossen.
- Stellenausschreibung
- Kinobesuch für jedermann
- „Kaffeeklatsch“ für Jung bis Alt
- Bürgermeistersprechstunde
- Anmeldung 5. Schuljahr
- Änderungssatzung Zweckverband civitec
- Bereitschaftsdienste

- Stellenausschreibung
- Fundsachen
- Kinobesuch für jedermann
- Überprüfung der Sirenen
- Anmeldung 5. Schuljahr
- Bereitschaftsdienste
- Ausschuss für Planung und Umweltschutz
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!