Artikel Übersicht
Ehrenamtliches Richteramt – Bewerbung jetzt einreichen
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Interessierte, die vom 1. April 2020 bis 31. März 2025 als ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Köln tätig sein wollen, können sich bis 9. November 2018 beim Rhein-Sieg-Kreis bewerben.
Die ehrenamtlich Tätigen entscheiden gemeinsam mit Berufsrichterinnen und Berufsrichtern in Streitfälle des öffentlichen Rechts. Voraussetzung sind die Vollendung des 25. Lebensjahres und ein Wohnsitz im Rhein-Sieg-Kreis seit mindestens einem Jahr. Außerdem sollten die Bewerberinnen und Bewerber Lebenserfahrung mitbringen, ein allgemeines Urteilsvermögen besitzen und an einer verantwortungsbewussten Teilnahme an verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen interessiert sein. Weitere besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausgenommen von der Bewerbung sind jedoch Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Soldatinnen und Soldaten sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter erhalten für ihre Tätigkeit eine Entschädigung sowie Fahrtkostenerstattung.

Ab 15. Oktober Vollsperrung in Eitorf zwischen Lindscheid und Irlenborn – Sanierung der Asphaltdecke
Rhein-Sieg-Kreis (hei) –Von Montag, 15.10.2018, bis voraussichtlich Freitag, 26.10.2018, wird die Kreisstraße (K) 27 in Eitorf, zwischen Lindscheid und Irlenborn, voll gesperrt.
Grund hierfür ist eine Sanierung der Asphaltdecke in diesem Bereich. Für den Straßenverkehr wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet, und zwar von Irlenborn nach Schiefen über die L 333 bis Eitorf. Vor dort geht es über die L 86 bis zur Landesgrenze und wieder zurück auf die K 27.
Für den Busverkehr gilt: während der Vollsperrung werden die regulären Haltestellen nicht bedient. Nähere Angaben hierzu finden sich an den Bushaltestellen oder unter www.rsvg.de.
Ab 15. Oktober zeitweilige Vollsperrung auf der Kreisstraße 46 in Much-Gerlinghausen – Fahrbahnbelag wird erneuert
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Von Montag, 15.10.2018, bis voraussichtlich Freitag, 26.10.2018, wird der Fahrbahnbelag auf der Kreisstraße (K) 46 in Much-Gerlinghausen, auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern, erneuert.
Damit die Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können, wird während dieses Zeitraums der betroffene Abschnitt voll gesperrt. Es wird eine großräumige Umleitungsstrecke für LKW eingerichtet von Gerlinghausen über die beiden L 360 und L 312 über Much und über die B 56 bis Huven. Von dort geht es über die Verbindungsstraße wieder zurück über die L 189 Richtung Much auf die K 46 nach Gerlinghausen. PKW dürfen die Abkürzungsstrecke durch Much wählen.
Die Sanierungsarbeiten wurden in die Herbstferien gelegt, damit die Schulkinder nicht von der Sperrung betroffen sind.
Ausbau Ortsdurchfahrt Hennef-Hanfmühle geht in die 2. Phase
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 6 in Hennef-Hanfmühle laufen planmäßig und gehen am Montag, 22. Oktober 2018, in den zweiten Bauabschnitt. Dieser beginnt in der Mitte der Zufahrt nach Köschbusch und verläuft dann über die Straße Gänsehof bis zum Ortsausgang Hanfmühle in Richtung Dahlhausen.
Die Eudenbacher Straße wird in Richtung Hanfmühle dann wieder befahrbar sein. Genau wie im ersten Bauabschnitt kann die Straße "Am Heidegarten" in Richtung Köschbusch weiter genutzt werden.
Bis zum kommenden Frühjahr wird die Fahrbahn in Hennef-Hanfmühle ausgebaut. Es entsteht einseitig ein Gehweg, zwei barrierefreie Bushaltestellen werden angelegt und die Fahrbahn wird - um die Geschwindigkeit zu begrenzen - an einigen Stellen verengt.
Die Arbeiten werden von der Firma Robert Schmidt aus Müschenbach durchgeführt.
Rechtzeitig schützen: jetzt gegen Grippe impfen lassen!
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Nach dem Ausnahmesommer scheinen Kälte und Frost zwar weit weg – für das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises ist jetzt aber genau der richtige Zeitpunkt für die Grippeschutzimpfung beim Hausarzt. Im Unterschied zur Erkältung, die in der Regel zwar lästig, aber harmlos verläuft, ist die Grippe (Influenza) eine gefährliche Infektionskrankheit. "Eine Influenza kann schwerwiegende, gesundheitsschädliche Komplikationen mit sich bringen", sagt der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Rainer Meilicke. "Dazu gehören beispielsweise Lungenentzündungen oder Schädigungen am Herz-Kreislaufsystem."
Influenza wird durch Viren verursacht, die auf zwei Wegen von Mensch zu Mensch übertragen werden. Beim Husten oder Niesen gelangen kleinste Tropfen in die Luft und auf umgebende Flächen. Diese werden eingeatmet oder können später über die Hände durch unbewusstes Berühren des Mundes bzw. anderer Schleimhäute aufgenommen werden. Diesen letzten Übertragungsweg nennt man Schmierinfektion.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Dies sind vor allem Personen über 60 Jahre, chronisch Erkrankte, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Schwangere. Auch medizinisches und pflegerisches Personal sollte sich aufgrund seiner beruflichen Exposition impfen lassen. Neben dem Eigenschutz steht hier insbesondere auch der Schutz der behandelten Patienten oder betreuten Personen im Vordergrund.
Willkommen im Rhein-Sieg-Kreis - 52 Menschen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft
Rhein-Sieg-Kreis (db) – 26 Frauen, 24 Männer sowie 2 Kinder und Jugendliche haben jetzt (11. Oktober 2018) im Siegburger Kreishaus ihre Einbürgerungsurkunden erhalten. Bei der Feierstunde im Siegburger Kreishaus wurden sie von Landrat Sebastian Schuster begrüßt.
"Ich freue mich, Ihnen heute Ihre Einbürgerungsurkunden überreichen zu dürfen und beglückwünsche Sie zur deutschen Staatsbürgerschaft", so Sebastian Schuster. Gleichzeitig betonte er, dass mit der neuen Staatszugehörigkeit viele Rechte, aber auch Pflichten verbunden sind. "Nutzen Sie die Wahlen als wichtigen Teil unserer Demokratie", rief Landrat Schuster die Neubürger auf und legte ihnen ans Herz, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Mit neun Personen stammt der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber wieder aus Großbritannien.
Die übrigen Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:
Afghanistan (1), Ägypten (1), Griechenland (4), Indien (1), Indonesien (1), dem Irak (1), dem Iran (3), Italien (2), Republik Kosovo (3), Marokko (1), Mazedonien (3), Paraguay (1), Polen (1), Portugal (1), Russische Föderation (1), Senegal (1), Slowakische Republik (1), Spanien (1), Sri Lanka (3), Syrien (2), Türkei (4), Tunesien (2), Usbekistan (1), Vietnam (1) und Weißrussland (2).
Obwohl der Unterschied zwischen seiner Heimat, dem Irak, und Deutschland sehr groß sei, fühlt sich Ali Ehssan im Rhein-Sieg-Kreis inzwischen "wie zuhause". "Ich arbeite hier, ich lebe hier mit meiner Frau und vielleicht haben wir ja auch bald Kinder", sagt der 32-jährige Siegburger. "Ich bin sehr frei erzogen worden und hatte keine großen Probleme mit einem zunächst fremden Kulturkreis", so Ali Ehsann. Er war 2009 vor dem Krieg in seinem Heimatland nach Deutschland geflohen.
Igeln bei der Vorbereitung auf den Winter helfen
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Vorbereitung ist alles – vor allem, wenn man einen Winterschlaf hält. Die Igel beginnen daher schon jetzt damit, sich ihren Winterspeck anzufressen. Sie streifen auf der Suche nach Würmern, Schnecken, Asseln, Raupen, Käfern und anderen Insekten vermehrt durch Gärten und Parks. Schon Anfang Oktober verschwinden die Männchen in ihrem Winterquartier. Die Weibchen folgen ihnen ein paar Wochen später mit dem Nachwuchs.
K 18 in Eitorf gesperrt – Rhein-Sieg-Kreis saniert Asphaltdecke
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Ab Montag (08. Oktober 2018) ist die Kreisstraße (K) 18 zwischen Eitorf-Bitze und –Käsberg gesperrt. Der Rhein-Sieg-Kreis erneuert auf einer Länge von rund 800 Metern den Fahrbahnbelag.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 15. Oktober 2018 dauern. Während der Fahrbahnsperrung ist eine Umleitung eingerichtet. Sie führt vom Mühleip über die L 86 nach Eitorf, über die L 333 nach Alzenbach und über die K 18 nach Bitze.
Der ÖPNV wird von der Sperrung nicht betroffen sein, der Schulbusverkehr wird während der Bauarbeiten eine Alternativroute nehmen.

- Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Ruppichteroth
- Parkplatzbau in der St. Florianstraße in Ruppichteroth
- Sprechstunden des Seniorenbüros
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat und Verwaltung
Maulwürfe im Garten – Fluch oder doch ein Segen?
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Für viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sind sie ein Ärgernis: Maulwurfshügel. Im Herbst sieht man sie viel häufiger als im übrigen Jahr – doch warum? Jetzt beginnen die Maulwürfe mit dem Sammeln ihrer Wintervorräte: Regenwürmer, Larven von Dickmaulrüsslern, Maikäfer, Wiesenschnaken sowie Raupen, Engerlinge und Schnecken stehen auf ihrer Vorratsliste. Neue Lagerräume müssen geschaffen werden, um die Bestände zu horten. Wer Maulwurfshügel positiv sehen will kann also sagen: Mein Garten ist um einige Schädlinge ärmer.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!