Artikel Übersicht

Herzlichen Glückwunsch Frau Helene Schmitz, Ruppichteroth, Bröleck, Bernauel 1, zur Vollendung des 95. Lebensjahres am 1. September 2018.
- Fundsachen
- Englische Telefonzelle jetzt offener Bücherschrank
- Stellenausschreibung
- Informationsveranstaltung zum Ausbau der Hauptstraße in Winterscheid
- Bürgersprechstunde des Ordnungsamtes und des Polizeibezirksdienstes
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste
Erster Spatenstich für den Breitbandausbau
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes an Rhein und Sieg kann endlich starten! Der Rhein-Sieg-Kreis gehört zu den ersten Kreisen in NRW, die von den aktuellen Förderprogrammen profitieren.
Landrat Sebastian Schuster und Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler gaben jetzt gemeinsam mit Dr. Catharina Friedrich, Leitung Regionalzentrum Sieg der innogy/Westnetz GmbH, und Timo von Lepel, Geschäftsführung NetCologne GmbH, den Fördermittelgebern von Bund und Land sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss.
"Der Breitbandausbau ist für mich ein Leuchtturmprojekt, das mir besonders am Herzen liegt", betonte Landrat Sebastian Schuster. "Wirtschaftliche Entwicklung, Lebensqualität und Perspektiven von Regionen hängen entscheidend von der Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandnetzen ab – sie sind ein elementarer Standortfaktor. Mein herzlicher Dank gilt neben allen handelnden Personen insbesondere der Kreispolitik, die diese wichtige Weichenstellung, die einen Riesenschub für den Rhein-Sieg-Kreis bedeutet, von Anfang an unterstützt hat", so Landrat Sebastian Schuster.
Der Ausbau in Much, Ruppichteroth und Windeck

- Stellenausschreibung als Fachangestellte/einen Fachangestellten für Bäderbetriebe
- Stellenausschreibung als Straßenbauer bzw. Straßenwärter
- Fundsachen
- Informationsveranstaltung zum Ausbau der Hauptstraße Winterscheid
- Bilderausstellung von Vera Schoefer im Rathaus in Schönenberg
- Bröltal-Bad
- Bereitschaftsdienste
Parkhaus des Rhein-Sieg-Kreises vom 14. September bis 17. September gesperrt
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Im Parkhaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, Wilhelmstraße 1, finden von Freitag, 14. September 2018, 10:00 Uhr, bis Montag, 17. September 2018, 03:30 Uhr, Bauarbeiten statt. Die Einfahrt kann in diesem Zeitraum nicht genutzt werden. Eine Ausfahrt aus dem Parkhaus ist während der Arbeiten jedoch möglich.
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Am sichersten ist man bei Gewittern in Gebäuden aufgehoben, denn sie sind heutzutage in der Regel mit Blitzableitern ausgestattet. Aber trotzdem ist Vorsicht geboten: Duschen und Telefonieren sollten während des Gewitters vermieden werden. Auch von Metallleitungen wie Wasserleitungen sollte man Abstand halten und elektrische Geräte vorsichtshalber vom Strom nehmen, empfiehlt das Amt für Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises.
Aber nicht nur Gebäude bieten eine Zuflucht: "Auch im Auto ist man vor Blitzen geschützt – die Karosserie wirkt wie ein faradayscher Käfig", erläutert Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg. Der Begriff geht auf den gleichnamigen englischen Physiker zurück, der bereits im 19. Jahrhundert entdeckte, dass ein Korb aus Metallgeflecht elektromagnetische Felder abschirmen kann.
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Wer Glück hat, wird sie in lauen Sommernächten am Boden und in der Luft – bevorzugt an Wald- und Wegerändern, an Böschungen und in alten Park- und Gartenanlagen – entdecken: Glühwürmchen.
Mit ihrer Effizienz sind die Glühwürmchen jeder künstlichen Leuchtquelle weit überlegen: Bis zu 95 Prozent ihrer Energie geben sie in Form von Licht ab. Aber warum leuchten die kleinen Tierchen eigentlich? In den Leuchtzellen an der Bauchseite ihres Hinterleibes findet eine biochemische Reaktion statt, die für den Lichteffekt sorgt. Damit sind sie die einzigen an Land lebenden tierischen "Mitbewohner", die aus eigener Kraft das Licht anschalten können!
Das Leuchten ist für die beliebten Sommertierchen bei Partnersuche und Fortpflanzung unentbehrlich. Dabei fliegen nur die Männchen (man sieht nur die des Kleinen Leuchtkäfers, die des Großen Leuchtkäfers glimmen nur unscheinbar). Die flugunfähigen Weibchen leuchten dabei am Boden.
Doch die unscheinbaren schwarz-braunen Käfer sind in ihrem Bestand gefährdet. Die Experten vom Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises geben für die anmutig leuchtenden Käfer folgende Artenschutztipps:

- Gesamtabschluss 2010 der Gemeinde Ruppichteroth
- Erreichbarkeit der Schiedsfrau
- Fundsachen
- Bröltal-Bad: Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Arbeitskreis „Senioren und behinderte Menschen“
- Initiative „Mitten im Leben – MiL“
- Bereitschaftsdienste
Erster Landesweiter Probealarm für Sirenen und Warn-App NINA
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis werden am Donnerstag, 6. September 2018, um 10:00 Uhr die Warnsirenen heulen. Der bislang regional durchgeführte Probealarm der Warnsirenen wurde vom NRW-Innenministerium auf ganz Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Die halbjährliche Prüfung der Warnsirenen findet jetzt immer am 1. Donnerstag im März und September statt.
Der 1. Donnerstag im September wurde vom Ministerium des Innern auch zum landesweiten Warntag ernannt: An diesem Tag sollen neben den Sirenen auch andere Warnmittel erprobt werden.
Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App NINA wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.
Um etwa 10:00 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das folgende Signal abgeben:
Rhein-Sieg-Kreis saniert die Asphaltdecke auf der K23 in Windeck-Imhausen
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Die Asphaltdecke der Kreisstraße 23 wird in Windeck-Imhausen ab Donnerstag, 16. August 2018, auf einer Länge von ca. 500 Metern bis zum Einmündungsbereich auf die L312 erneuert. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch der angrenzende Einmündungsbereich der L312 saniert. Dazu wird die Landesstraße halbseitig gesperrt und eine Ampel regelt den Verkehr.
Rhein-Sieg-Kreis saniert die Asphaltdecke vor der stationären Geschwindigkeitsmessanlage auf der Landesstraße 333 in Eitorf-Harmonie
Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Die Asphaltdecke der L333 vor der Geschwindigkeitsmessanlage in Eitorf-Harmonie wird am Samstag, 11. August 2018, auf einer Länge von ca. 20 Metern erneuert.
Während der Arbeiten wird die Landesstraße für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt über die L333 entlang der Sieg bis zum Autobahnende A560. Von dort geht es weiter über die B 8 nach Uckerath bis Vierwinden und von dort zurück auf die K27 bis Eitorf-Schiefen.
Da die Landesstraße 333 sehr stark befahren ist und von den Schulbussen genutzt wird, finden die Arbeiten an einem Wochenende in den Sommerferien statt. Auf die Einschränkungen im Linienbetrieb der RSVG wird an den betroffenen Haltestellen hingewiesen.
1581 Artikel (159 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!